Beiträge von smartnr5

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Sieht gut aus, besonders der Blinker. Eröffnet einem die Möglichkeit, den Scheinwerfer doch zu verbauen, weil grundsätzlich keine 2 Blinker an der Front erlaubt sind, diesen könnte man also ggf." totlegen", ohne das der TÜV was merkt.... Mal abwarten...

    Das stimmt nach Anfrage beim TÜV so nicht. Solange die Blinker E-Nummer haben darf mehr als einer verbaut sein.

    Ich bin vom neu gekauften 451 Xclusiv Brabus direkt auf den 453 Brabus umgestiegen. Die Motoren sind sehr unterschiedlich, besonders die eigenwillige Drehmomentkurve des neuen.
    Aber leise und erwachsen ist er, brummen soll da nichts.
    Mit dem CS R Topf wird es bei 3000U etwas brummelig, das ist wohl richtig.


    Dafür war der alte spritziger und drehfreudiger. Die 90Psler kann man ja gar nicht vergleichen, schon wegen den wesentlich schnelleren und je nach Modus anderen Schaltvorgängen der Brabusse. Tuning ist bestimmt die Alternative. Sportwagen ist für mich keiner von beiden.

    Ok, von 0 weg hat der E natürlich den Vorteil nur rein Zahlenmäßig sind es zwischen EQ und einem Brabus 2 Sek. unterschied und 2 Sekunden auf 100 sind ne menge!
    --in der Stadt an der Ampel ist der E bestimmt der Brüller ....und da gehört er wohl auch hin.

    die Nightbreaker und ähnliche sind schon besser als die original Funzel aber ich will LED!
    Hab ich im Motorrad, S-pedelec und E-moped, alle mit LED rundum Serie.


    Die LED Birnen werden, wenn mal erlaubt, dann auch nicht mehr teurer als diese sein und sind von Phillips ,Osram.......

    Ich finde es auch schade, dass es wohl keine LED Scheinwerfer gibt, die man nachrüsten könnte. :thumbdown:

    Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch bei uns LED Leuchtmittel als Ersatz für H4/7 zugelassen werden.
    Bekannte Hersteller haben diese bereits im Programm, aber eben noch ohne E Kennzeichnung.

    Die Leitungsdarstellung am Prüfstand zeigt schon Potential zur Steigerung ohne große Mehrbelastung. Immerhin steigert Brabus den Benziner auf 130 PS und auch hier kommt ja nur Software zum Einsatz.


    Zum tragischen Motorschaden meine ich dass das genauso gut Pech sein könnte. Im Motorradforum hat es bei BMW oder Ducati auch bei einem gewissen Prozentsatz diverse Getriebe und Motorschäden gegeben. Er wird ja das Tuning nicht bis an die Grenze ausgereizt haben.


    Die Drehfreudigkeit oder lieber Trägheit des 453 Brabus stört mich ebenfalls.
    Wer den Alfa 4c kennt oder gefahren ist weiss dass diese schöne kleine Flitzkiste ähnliche Trägheit in seinem 4Zylinder darstellt und sogar ähnlich klingt wie ein CS-R Abgasanlagen optimierter Brabus. Natürlich Noch etwas kerniger und lauter als dieser.

    Ok, also ganz was anderes als meine. Trotzdem sind 2.5 hinten zu viel. Ich hab mit 2.2 bis 2.0 experimentiert und bleibe momentan auf 2.1.
    Das ist für mich ein akzeptabel. Ein Kurvenräuber wird der 453 eh nie, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven überrascht mich meiner immer wieder.

    "die Edelstahlfelgen der Schmidt Felgen das Problem waren"


    Wir sprechen schon von den Leichtmetallfelgen, shift design von schmidt oder?


    Schmidt sind ET35 ------CS Nitrous ET40
    gleiches Design.

    Das wurde hier im Forum schon mal behandelt. Musst Du suchen.
    2.5 ist zu viel, da hoppelt das Teil. Reifenmarke und Fahrwerk ist natürlich ein Faktor.
    1.8 und 2.2 hinten ist recht gut bei /35. Hast Du tatsächlich rundum 215/35?


    205 und 215 ist eigentlich passend und selbst so stimmt die Abstimmung meiner Erfahrung nicht ganz.
    205 und 235 wäre mein Favorit. Der 451 hatte das bei allerdings 17zoll und das war gut.