zentrred.jpgEs wurde auf Sommerzeit umgestellt
Beiträge von smartnr5
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Der gängige Vergleichswert ist nun mal 0 auf 100 und nicht 50.
Das ist eben Standard.Wenn ich Beschleunigungsrennen fahren wollen WÜRDE, dann bestimmt nicht mit einem SMART.
E oder Benzin, beide verzockt ein Polo, das brauch man gar nicht ausprobieren und ist eh peinlich genug!Apropos, wieso hat der ultrateure E-Brabus die Billigsitze?
Die im Xlusive fände ich wesentlich besser... obwohl bei der Farbgebung schon egal
-
Ihr dürft nicht vergessen,
wenn er 70.000 hätte dann würde er einen Brabus Ultimate E kaufen und würde dann alles im Rückspiegel verschwinden sehen.... oder wie Lothar M. so trefflich sagte: Wäre, wäre, Fahrradkette!
P.S.
ich würde einen E selbst gerne fahren. Die Leistung genügt mir durchaus. Nur die Batteriegeschichte und die aufwändige Aufladezeremonie und Möglichkeit hält mich ab. -
Klar, mit 11 sec. von 0 auf 100......ist das auch ne echte Rakete.
E Auto ist echt witzig, aber der Smart, bleibt mal auf dem Boden. -
Genau genommen natürlich richtig.
Ich kenne die EU-Verordnung 540/2014 auch.
Als Privatmann mit Italienischer Klappenauspuffanlage ohne EU-Kennzeichnung wird es, und das war meine Annahme, beim TÜV unter "normalen" Regularien nahezu unmöglich eine Eintragung zu erwirken.Und wenn das Ding mal zu laut scheint dann ziehen sie uns aus dem Verkehr. Die Ordnungshüter sind mittlerweile tatsächlich relativ dünnhäutig, auch wenn das technische Wissen begrenzt ist.
Da Brabus, aber auch Porsche und Lamborghini, Ducati...... die Dinger noch verbauen........
...aber das sind natürlich keine normalen Genehmigungskonstrukte.
-
"warum, so laut und unerträglich?"
Nein, das nicht. Laut ist der CS-R nicht. Der Klang ist sportlicher aber nicht aufdringlich.
Fährt man mit hohem Ausstoß, zieht der Geruch in´s Cabrio. Sogar beim geschlossenen Verdeck kann man es leicht riechen.
Eben nur unter Volllast.
Mit dem Originalauspuff ist mir das so nicht in Erinnerung.Optisch ist Geschmacksache. Ich finde den CS-R schöner als original. Die Mehrleistung nicht zu vergessen, ist spürbar, nicht gewaltig, aber doch spürbar.
-
Mit 2 Endrohren schon seltsam. Wer aber das Cabrio mit einem CS-R, also den wirklichen Endrohren mit Volllast gefahren ist, versteht den Sinn der Fakerohre.
-
Klappe ist nun mal vorbei. Die Dinger kriegen, ausser vom Fahrzeughersteller verbaut, keine Zulassung mehr.
Wichtiger ist für mich dass die Abgasanlage für das Fahrzeug abgestimmt ist. Da ist mir für den Brabus 453 nur die CS-R Anlage bekannt. Da habe ich auch ein Leistungsprüfstand Diagramm. -
das war nur ein Traum, ich weiss
-
Sehr gut, ich müsste ihn mal hören. Mit Klappe könnte er mir gefallen und die Fake-rohre flex ich ab, dann spar ich den Diffusor.
Der CS-R ist mir auf Überlandfahrt bei konstant 100 nervig, innerstädtisch super.