Hat von euch jemand gefragt wie unterschiedlich sich das richtige Tuning oder die Modul-Leistungssteigerung darstellen.
Ich meine 25% mehr an Leistung und NM ist ja auch schon gut und bezüglich der einfacheren Abwicklung verlockend.
Der Tuner in Ratingen bietet ja beides an, oder?
Beiträge von smartnr5
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Möglich ist auch dass das Teil fake ist. Da ist man von Fahrzeugteilen bis zu Medikamenten über online nicht gefeit.
Man stelle sich nur vor da steht tatsächlich K&W, meines Wissens stellen die nur Fahrwerkskomponenten her, drauf.
Chinaware wäre typisch für so etwas. Da kann ich mir vorstellen dass das Öl mit dem das Gewebe getränkt ist zu wenig Luftdurchlässigkeit herstellt.
-
Genau, mit der Überschrift "K&W Luftfilter kostet Leistung" Modellübergreifend.
-
Nochmal, im Rennsport werden die Gewebefilter durch den höheren Luftdurchsatz schon ewig verwendet. Z. B. ist der RamAir box Effekt im Zusammenspiel mit Gewebefiltern beim Supersportmotorrad Standard und hat nichts mit Werbeversprechen zu tun.
Beim meinem 451 war der K&N Serie und ich bezweifle eine Softwareanpassung/Unterschied zwischen dem Xclusiv und Basis Brabus 451,
beim 911 Sauger hat es spürbar etwas gebracht, beim 450 Smart war das Kaltlaufverhalten besser.Für den 453 sehe ich allerdings keinen Grund für eine Umrüstung aber ich werde , da ich morgen eh Kundendienst habe, bei dieser Gelegenheit den Werkstattmeister um seine Meinung fragen.
Ansonsten muss man es halt selbst testen, pauschalieren kann man das wohl nicht.
-
So muss es wohl sein.
Nun bräuchte man den Vergleich mit einem nichtgetunten, baugleichen Smart -
Seltsam,
ich denke doch Du meinst den K&N Gewebeluftfilter, K&W ist Fahrwerk.
Wenn man bedenkt dass dieser im Rennsport seit langem verbaut wird und sogar bei SMART im 451 Brabus Xclusiv Serienmäßig war.
wenn erhöhter Luftdurchsatz zu Leistungsminderung führt stimmt da etwas anderes nicht!
Das hier zu verallgemeinern halte ich für falsch.Ob das Teil spürbar positiv etwas an den Minimotörchen des Turbosmart bewirken könnte mag natürlich dahingestellt sein.
-
-
Luftfilter wird dort nicht erwähnt oder ich finde es nicht.
auch in der "Überprüfen VIN für Mercedes-Benz WME ......." ist nichts zu finden.
Ich hab eh Kundendienst in 30 Tagen, dann frag ich da mal.P.S.
gerade die PedalBox bekommen und eingebaut. -
kurze Frage, hat der Brabus 453 serienmäßig den K&N Luftfilter verbaut? Dann spar ich mir das Selbstnachsehen.
Der 451 Brabus Xclusiv hatte das.
-
205/35R18 vorne & 215/35R18 hinten bei 1,9 und 2.1 bar hinten und warmen Wetter kommt langsam an das CART-fahrverhalten 451er Brabus hin.
Man merkt die für mich immer noch etwas ungewohnt "softe" Lenkung des 453 aber auch das zum Vorteil gereichte ESP, das nun wesentlich später regelt.
Die originalen Brabusfelgen samt Reifen modern nun im Keller, denn die waren mir vom Grip zu schlecht um artgerecht um die Ecken zu ballern.