Der Lichtsensor ist vollkommen mangelhaft programmiert. In der Dämmerung 10x Licht ein- und ausschalten auf weniger als zwei km ist nicht Stand der Technik.
Beiträge von Brio
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich finde, das ursächliche Problem ist nicht die Größe der digitalen Anzeige, sondern das unsägliche Küchenwaagen-Design des normalen Tachos. Das Ding ist in Sachen Ablesbarkeit eine Zumutung und ein klarer Rückschritt zum 451. Vom 452 ganz zu Schweigen.
-
...Ist Dir noch nicht aufgefallen wieviel das kostet...
Nein. Interessiert mich auch nicht. Ich fahre keinen Smart, um Geld zu sparen, sondern weil ich das Fahrgefühl mag.
-
Ich verstehe die Frage nicht.
Das Teil steht bei mir konstant auf AC und Auto. Temperatur 22 Grad. Sommers wie winters.
Einzige Ausnahme ist, wenn der Wagen durch nasse Klamotten etc. von innen beschlägt. Dann drücke ich kurz die Windschutzscheibenfreiblasetaste.
Alle anderen Tasten habe ich in dem einen Jahr nie benutzt.
-
-
Moin,
der 44 hat ja bekanntlich nur Isofix-Haken auf der Rücksitzbank.
Beim Twingo 3 kann man jedoch als Option auch Isofix für den Beifahrersitz bekommen. Ich vermute mal, dass die Sitze weitgehend mit denen des 44 identisch sind, abgesehen vom Polsterdesign natürlich.
Daher die Frage: Weiß jemand, ob man die Isofix-Halterung beim 44-Beifahrersitz nachrüsten kann? Beim 451 ging das damals kinderleicht, da die erforderlichen Bohrungen an der Sitzkonsole bereits vorhanden waren, und dies wäre für mich (vor allem für Junior...) eine wichtige Entscheidungshilfe.
Danke für Eure Hilfe...
-
Ich habe keine Ahnung, wie viel oder wie wenig mein 453 exakt verbraucht. Das KI steht bei mir immer auf Kühlwassertemperatur.
Ob die Karre nun 5l/100 km oder 7l/100 km verbraucht, macht bei den aktuellen Spritpreisen eine Differenz von ca. 2,70 € aus. Das ist mir sowas von egal! Hauptsache, der Wagen macht Spaß, und es kommt gute Musik aus den Boxen.
-
Der Forfour wird bekanntlich in einem Renault-Werk zusammengeschraubt. Es glaubt jetzt nicht wirklich irgendwer ernsthaft, dass da dann zukünftig anstelle der Renaultmotoren konzernfremde Motoren eingebaut werden, oder???
In den Twingo, der vom gleichen Band läuft, am besten auch noch, oder wie?
Es gibt doch gar keinen Grund, die Motoren zu wechseln. Der Saugmotor müsste halt per Software etwas agiler gemacht werden, aber das war beim Misubishi-Sauger bis zur 2010er Modellpflege nicht anders.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Gerücht des gut informierten Mechanikers stimmt, liegt m. E. bei 0%.
-
Moin,
es zeigt sich leider immer deutlicher, dass mein C453 meinen Platzbedürfnissen nicht (mehr) gerecht wird. Möglicherweise trenne ich mich demnächst von dem Wagen und ersetze ihn durch einen Viersitzer/Viertürer. Dass es ein Forfour wird, ist noch nicht sicher, aber das Modell ist auf jeden Fal lin der engeren Auswahl. Daher bitte ich um Erfahrungsberichte zum Faltdach des Forfour, insbesondere hinsichtlich
- Geräuschentwicklung offen/geschlossen
- Dichtigkeit
- Kopffreiheit
- Open Air-Gefühl
- fernbedienbar per Schlüssel?Danke für Eure Erfahrungen...
-
Vom 61 PS-Magermodell zum sehr gut ausgestatteten 90 PS-Flitzer in nur vier Tagen.
Alles richtig gemacht! Auch von mir herzlichen Glückwunsch!