Viel Aufwand und vor allem Kosten um das Micro nicht mehr zu sehen
Und grad wenn man vom Media System her umbaut wird's im Schacht dann schon extremste Eng wenn noch ein weiters Gehäuse dazu kommen sollte
Beiträge von MischungsMicha
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
es geht nicht darum mit dem Hund offen zu fahren
In dem Fall vielleicht doch ein klassisches Hundegitter wie oben abgebildet. Die gibt es auch in der Mitte klappbar. So braucht Ihr das obere Teil nu hochklappen und oben fixieren wenn es benötigt wird und nimmt sonst keinen wirklichen Platz weg.
-
-
Wie gebe ich ihn denn das Signal zum aufwachen?
Hier im Forum gibts ein Thema wie man das Android Radio mit dem JBL zum laufen bringt. Ist glaube ich sogar angepinnt. Ich denke der dürfte Dir weiter helfen.
Ich hab bei mir (Media+JBL+Rückfahrkamera) das Pioneer Radio drin und da gibts entsprechende Adapter um die ganzen Dinge einzubinden -
Stellt sich jetzt die Frage von welchem Radio Du es hast. In diesem Thema geht es ja nicht nur um ein spezielles Radio, hier wurden viele verschiedene genannt. Und eigentlich geht es ja ums Originale Radio.
Was den Radioschacht angeht müsste man also wissen welches Radio vorher drin war und nicht drin ist.Was den fehlenden Ton angeht würde ich jetzt mal drauf Tippen das du kein Original-Radio eingebaut hast, du aber von Werk ab das JBL Soundsystem im smart hast. In diesem Falle ist nämlich ein Verstärker mit verbaut und dem fehlt jetzt das Signal das Du das Radio angemacht hast und er nun bitte aufwachen solle
-
Moinsen
Kann mir jemand sagen, ob das doch beim Cabriolet passt?
Das wird beim Cabrio leider nicht passen weil es keine Möglichkeit gibt das Gitter mit den oberen Befestigungen zu befestigen. Und wenn Du das Gitter am Überrollbügel befestigen würdest gäbe es ziemlich Krach wenn Du das Verdeck in unterer Position ablegen wolltest.
Smart_vorne_Bild1_683_3522x2347.jpgFürs Cabrio würde mir da spontan nur die Lösung über eine Hundekiste oder dem Nutzen der Kofferraum-Ösen einfallen.
Diese Kofferraum-Ösen sind an der vorderen Katze links und rechts. Da könntest Du Deinen Wufwuf mit ner Leine sichern. Wobei Du, ganz unabhängig von der Größe vom Hund, da dann besser ein Hundegeschirr verwenden solltest.Oder aber Du besorgst Dir eine Hundekiste die in den Kofferraum passt. Da wäre dann halt der Haken das Du den Kofferraum nur noch nutzen kannst wenn Du die vorher rausnehmen würdest.
Bei meinem ist hinter den Sitzen ein Trennnetz. Aber ehrlich, in einem Cabrio möchte ich kein Hund sein.
Man kann ja so vorbeugen das der Hund darunter nicht leiden muss. Eine Freundin von mir hatte Ihre dänische Dogge früher immer auf dem Beifahrersitz sitzen, natürlich mit Sicherung am Gurt. Am liebst hatte Schnulle es wenn das Beifahrerfenster offen war und sie ihren Kopf auf den Außenspiegel legen konnte und ihr der Wind um die Nase blies. Dafür hatte der Hund extra eine Hunde-Sonnenbrille aus den USA verpasst bekommen. der Hund hat also alles andere als gelitten
-
Da ich, trotzdem ich ja Null Ahnung habe, die Rückleuchten in meinem 2019er Fortwo mit exakt den Widerständen, die ich bei meiner Anleitung benannt und verlinkt habe, in korrekter Blinkfrequenz betreibe muss ich wohl ein Mörder Glück gehabt haben. Passiert ja auch nicht oft.
Ansonsten bin ich bei dem Thema mal raus, hab ja eh keine Ahnung davon
-
Viele Infos sind zu dem Adapter ja wirklich nicht zu finden, weder auf der Pioneer Seite noch irgendwo anders. Im Gegenteil selbst nach eingehender Google-Recherche konnte ich nichtmal ne Quelle für den Adapter finden. Maximal etwas zur VAG Version, aber due hilft ja nichts
Im Radioschacht wird's dann aber auch langsam richtig Eng
Wobei ich nach einigen Wochen Praxistest von dem Micro, das dem Radio beigelegt ist, wirklich überrascht bin. Ich hab das vor dem Tacho auf die Lenkstock-Verkleidung geklebt. Deswegen macht dieser Adapter wohl wirklich nur dann Sinn wenn es jemanden massiv stört ständig das Micro zu sehen.
-
Bitte richtig lesen:
Die Widerstände SIND drin!!!
Und ganz offenbar hast Du da was Falsch gemacht, denn sonst würde es ja Funktionieren!
Es ist im übrigen auch einerlei welches Baujahr Du hast ob das übers codieren via DDX4all angepasst wird oder über die Widerstände. Es sind einfach zwei alternative Lösungswege. -
Auf dem Bild oben garnicht, falscher Winkel
Das siehst Du nur direkt von der Seite. Ist jetzt ein schlechtes Beispiel was ich da hab weil der Fortwo in Serienzustand ist. Ich hab leider auf die schnelle kein passendes Bild gefunden das ich verwenden dürfte.
Aber bei einigen Tieferlegungsfedern schaut es, vor allem mit Serienrädern, teilweise so aus als ob Du 100 Berliner Telefonbücher im Kofferraum spazieren fahren würdest.