Die Birnen halten schon, nur die Fassung vergammelt. Meine Leuchten (original) waren nach 2 Jahren total verrostet ohne je von mir geöffnet worden zu sein.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die kannst du im 42 vergessen. Dort ist das Problem nämlich die Kennzeichenleuchte, die undicht wird und innen verrostet.
Wenn schon auf LED Kennzeichenbeleuchtung umsteigen, dann auf "Komplettleuchten" und hoffen daß die besser abgedichtet sind.
-
Das mit dem Slot-Tausch könnte helfen. Es paßt zwar nicht ganz hierher, aber bei Aussentemperaturen um -10°C wird bei mir der USB-Stick nicht erkannt und es spielt Radio. Erst abziehen und anstecken des USB-Stick löst das Problem. Wie gesagt nur bei sehr kalten Nächten...
-
Ausßer der Reinigung des Gurtbandes mit milder Seifenlauge würde ich da gar nichts machen. Wenn der Gurt immer noch nicht aufrollt, sollte er ersetzt werden. Schließlich ist das ein lebenswichtiges Sicherheitsbauteil, da sind Reparaturversuche tabu. Vielleicht geht ja was mit Kulanz, schon mal gefragt?
-
Lies mal hier: Problem bei TomTom-Kartenaktualisierung Das ist der ausführlichste Thread zu TomTom Updates.
Wir hatten hier schon User, bei denen es trotz 100 000er Leitung ewig gedauert hat. Es können schon einige hundert MB Daten sein. Bei langsamen DSL und/oder WLAN hat man schon den Eindruck, daß nichts passiert. Einfach laufen lassen ...Manche Updates haben bei mir auch schon eine halbe Stunde oder länger gedauert.
-
@Smartville: Wegen deinem Bericht wäre ich schon sehr angetan, aber sorry, mir ist das echt zu weit.
Vielleicht wenn ich mal in Rente bin....?
-
äääääääääh
Ja mit Nürnberg ist echt schade.
Aber die Hersteller fahren gerade alles zurück was solche Budgets angeht.Womit wir wieder bei den bösen Ex-BWL-Studenten enden.... Buh!
Dann muß man eben über Bodensee nachdenken....
-
@CASMY: Man kann aber die Steuerung des Wastegate im Motorsteuergerät anpassen. Z.B. Um das Ausbrechen der Zähne im Kronenrad zu verhindern, indem der Stellmotor langsamer dreht oder früher stoppt.
Das ginge per Update.
-
Angeblich gab es mal eine Anweisung den Turbo mit einem Softwareupdate instandzusetzen. Das könnte bei dir versucht worden sein. Oder ist der Tausch definitiv nachgewiesen?
-
- Solche Auflagen sind nicht gültig, weil sie den Wettbewerb zwischen den Reifenherstellern behindern.
Sagt wer? Ich wäre immer vorsichtig mit dem Nichtbeachten von Auflagen. Mir ist nämlich die Betriebserlaubnis nicht ganz unwichtig.