Genau deshalb steht auch bei Hybrid-Fahrzeugen mehrmals Hybrid drauf. Ob das allerdings wirklich TÜV-Relevant ist weiß ich auch nicht. Die Aussage, daß diese Schriftzuge nicht entfernt werden dürfen kenne ich aus Hersteller-Schulungsmaterial. Wird also was dran sein.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Der Service ist fällig nach 20.000 km oder einmal im Jahr.
... je nachdem was zuerst eintritt. Es ist also nicht dem Kunden überlassen ob er lieber einmal im Jahr oder lieber erst nach 20000 km zum Service kommt.
-
@HSforfour Sehr schicke Füße.
-
Jetzt besser!
Leider kann ich nicht helfen, die kenne ich nicht.
-
Sorry, aber ich check grad die Fragen nicht. Du willst (welche?) Zierringe einbauen, die aus dem Zubehörhandel geliefert werden? Also bei sämtlichen mir bekannten Threads wo es um die Zierringe der Luftdüsen ging, haben die Forenmitglieder die original Ringe ausgebaut/lackiert oder foliert und wiederverwendet oder weil sie zerstört wurden durch original Ersatzteile ersetzt.
Andere Mitglieder haben in Eigenleistung wahre "Modellbauerkünste" gezeigt und komplette Serienlüftungsdüsen aus anderen Fahrzeugmodellen verbaut.
Poste doch mal einen Link, was du einbauen möchtest, dann findet sich vielleicht auch mal jemand der damit Erfahrung hat. -
... und jede Reparatur frisst die mögliche Spritersparnis um ein Vielfaches auf. Das heißt aber nicht, daß eine dauerbetriebene Klimaanlage nicht auch mal die Flügel strecken kann. Nur die Wahrscheinlichkeit ist halt geringer.
-
Hast du schon mal mit dem Verkäufer gesprochen? Vielleicht kann man noch umbestellen? Falls nicht kann das SC bestimmt vor Auslieferung gegen Aufpreis umrüsten. Bevor du das neue Auto mit Gebrauchtteilen verbastelst.
-
Gibt es sonst jemanden hier, der weiß, ob das Aufhübschen von Bremstrommeln im Leistungskatalog der SCs enthalten ist
Ich vermute, das ist im SC nicht vorgesehen. Heißt aber nicht, daß sie es nicht machen. Merke: "Der Kunde ist König und wer zahlt schafft an."
Es ist nur möglich, daß es a) ziemlich teuer wird (man kann sie ausbauen oder abkleben) und b) nur normaler nicht hitzebeständiger Lack verwendet wird und c) das SC für diese Arbeit keine Garantie gibt. Das heißt, wenn nach einem halben Jahr die Farbe abblättert-pech... -
Am 16.5. ist glaub ich so ein "Event" in Stuttgart, ihr müsst nur die Smarties mitbringen.
-
Muss ich das akzeptieren? Sollte ich nicht gleichgestellt werden müssen?
Sowas habe ich auch schon von meinem Chef gehört. Bei mir ging es um das gleiche Problem mit der SB und ich habe ihn um eine Parkerlaubnis am Firmengelände gebeten um das Risiko für den Leihwagen zu minimieren. Er (Serviceleiter im Autohaus) hat natürlich abgelehnt
und mir erklärt ich solle mit dem Autohaus sprechen, ich müsse keine höhere SB als bei meinem Wagen akzeptieren. Im Garantiefall darf der Kunde nicht schlechter gestellt werden, er wisse das es ist schließlich sein tägliches Geschäft. Ich hab es dann einfach darauf ankommen lassen (wollte es mir mit meiner Werkstatt ja nicht verscherzen
) und hatte zum Glück keinen Schaden. Im Schadenfall hätte ich vermutlich versucht mich zu wehren. Ob erfolgreich oder nicht, steht in den Sternen, denn schließlich gab es ja sowas wie einen Mietvertrag.
Im Zweifel, gib den Leihwagen zurück.
Edit:
einen neuen Motor bekommt, ist das dann wertmindernd oder wertsteigend?
Wenn das fachgerecht auf Garantie gemacht wird sehe ich für dich eigentlich nur Vorteile. Frei nach dem Motto: "Neuteile sind nie verkehrt".
Ich hoffe nur, daß es die Ölpumpe auch mal einzeln gibt, falls nötig. Du bist vermutlich viel zu lange mit Geräuschen (und/oder schlechter Schmierung) unterwegs gewesen.