Mich stört ja eigentlich nur das frühere Verhalten: Leerlaufdrehzahl bei einstelligen und auch Minustemperaturen nach Kaltstart sofort auf etwa 900- 1000 U/min (muß da der Kat nicht schnell erwärmt werden?) und bei Temperaturen ab 13-16°C dreht er plötzlich höher für etwa 1,5 min. Ist ja nicht so , daß ich damit nicht leben kann. Es macht mich nur stutzig, was das für einen technischen Hintergrund haben soll.
Oder liegt es etwa daran, daß der amtliche Abgas-/Verbrauchsprüfzyklus im Labor bei 20° C gefahren wird
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Steht doch unter Update.
Leider musste Holger für Mai unerwartet absagen,
-
Ich habe natürlich heute Morgen wieder darauf geachtet. Aussentemperaturanzeige 11°C, Motor startet, Leerlaufdrehzahl stabil bei etwa 1500U/min etwas über 1 Minute, danach gleichmässiges Absinken auf etwa 900-1000 U/min. Kein Leeerlaufsägen! (Natürlich wieder ein Video gemacht) So lasse ich mir das Ganze eingehen, denn es erscheint mir zur schnelleren Katalysatorerwärmung sinnvoll. Bin mal gespannt, was bei einstelligen Temperaturen passiert, da hatte mein Motörchen bisher keine erhöhte (Vorwärm-) Drehzahl. Weitere Berichte folgen, falls es was Neues gibt.
-
Ich glaube auch, daß mein Serviceberater die Parametrierung vielleicht als "Update" verkauft hat.
Das von dir beschriebene neue Fahrverhalten habe ich auch. Einfach schön. Bin mal gespannt, ob du auch vom erhöhten (unsauberen) Leerlauf nach dem Start des kalten Motors bei Temperaturen über 15°C berichten kannst. Da es aber (irgendwo hier wurde das schon mal festgestellt) unterschiedliche Motorsteuergerätevarianten trotz gleicher Motorisierung geben soll, muß das ja nicht sein.
-
Na das ist doch mal ein Statement zum vieldiskutierten Windschott. Damit kann auch der Laie (und der QP-Fahrer)was anfangen. Ich glaube ja bis heute, daß das Frischluftgefühl beim QP mit Panoramadach und voll geöffneten Fenstern fast wie Cabrio fahren ist.
Schließlich ist fast das halbe Auto "offen". Vielleicht sollte ich auch mal ein Windschott probieren....
-
Mein Kleiner war bei Kaufvertragsabschluß schon in Eichenau gestanden. Innerhalb von 5 Tagen (da war noch das lange Pfingstwochenende (Urlaubszeit!) dazwischen, konnte ich meinen Smartie in Empfang nehmen.Der Verkauf ist in der Arnulfstrasse top, hat aber auch seinen Preis.
-
...und preislich war die Leistung auch in Ordnung, sonst hättest du das ja erwähnt.
-
In diesem Thread hab ich in Post 14 die Änderung gezeigt, falls es die Radschalen bei dir für das Geräusch verantwortlich sind. Einfach dein Lenkrad ganz nach links einschlagen und dann von vorne in den Radkasten schauen, dann kannst du einen Punkt schon mal abhaken. Die anderen Punkte kann sowieso nur die Werkstatt....
-
-
Es gibt hierzu schon mehrere Threads. Es könnte:
Das hier (klick) oder
sowas (klick) mit Lösung: hier oder vielleicht auch
Das hier (klick)
sein.Weil ich heute gut drauf bin und du mit 3Themen wohl noch sehr neu, hab ich's dir mal zusammengesucht. Du Darfst auch gerne die ganzen Threads durchschmökern.
Viel Spaß dabei.
Nächstes Mal bitte die Forensuche bemühenEdit: Ich halte die Federbeinlager für am Wahrscheinlichsten....