Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Muss ich das akzeptieren? Sollte ich nicht gleichgestellt werden müssen?

    Sowas habe ich auch schon von meinem Chef gehört. Bei mir ging es um das gleiche Problem mit der SB und ich habe ihn um eine Parkerlaubnis am Firmengelände gebeten um das Risiko für den Leihwagen zu minimieren. Er (Serviceleiter im Autohaus) hat natürlich abgelehnt <X und mir erklärt ich solle mit dem Autohaus sprechen, ich müsse keine höhere SB als bei meinem Wagen akzeptieren. Im Garantiefall darf der Kunde nicht schlechter gestellt werden, er wisse das es ist schließlich sein tägliches Geschäft. Ich hab es dann einfach darauf ankommen lassen (wollte es mir mit meiner Werkstatt ja nicht verscherzen ;) ) und hatte zum Glück keinen Schaden. Im Schadenfall hätte ich vermutlich versucht mich zu wehren. Ob erfolgreich oder nicht, steht in den Sternen, denn schließlich gab es ja sowas wie einen Mietvertrag. :( Im Zweifel, gib den Leihwagen zurück.


    Edit:

    einen neuen Motor bekommt, ist das dann wertmindernd oder wertsteigend?

    Wenn das fachgerecht auf Garantie gemacht wird sehe ich für dich eigentlich nur Vorteile. Frei nach dem Motto: "Neuteile sind nie verkehrt".
    Ich hoffe nur, daß es die Ölpumpe auch mal einzeln gibt, falls nötig. Du bist vermutlich viel zu lange mit Geräuschen (und/oder schlechter Schmierung) unterwegs gewesen.

    Wenn ich bis Dienstag nichts höre, bleibt der Leihwagen bei mir stehen, bis ich am 26.05.18 wieder aus dem Urlaub zurück bin

    Würde ich nicht empfehlen Roger. Bringe ihn lieber vorher zurück, denn wenn dein Auto z.B. am Mittwoch fertig wäre könnte man dir die restliche "Mietdauer" in Rechnung stellen. Der Hersteller zahlt den LW nämlich nur für die Reparaturdauer (oft sogar weniger) und die darf der Händler nicht beliebig verlängern. Ich weiß schon man könnte sich dann mit der Werkstatt streiten warum und wieso und wer was bezahlt aber das willst du doch gar nicht. ;)

    Ein Stoßdämpfer war undicht und hatte deutlichen Ölverlusst, der zweite hatte laut SC keine Dämpferwirkung mehr.

    Und das hat man beim Federbeinlagerwechsel nicht gesehen? Klingt nach Kompetenzzentrum. Wie ich darauf komme? Ist mir selbst beim alten Auto passiert. Federbruch sollte behoben werden, Federbeinlager wurden mit erneuert und danach hat der Stoßdämpfer gepoltert, also Alles nochmal zerlegen und den Dämpfer gewechselt. Zum Glück musste ich das nicht nochmal bezahlen.


    Edit: Es wäre natürlich auch möglich, daß der Stoßdämpfer erst beim Lagerwechsel die Grätsche gemacht hat, sowas kann schon mal passieren.

    Ich kenne eine andere Faustformel: etwa 100gr Kältemittelverlust pro Jahr können (nicht müssen) ohne Undichtigkeit im System durch Diffusion verloren gehen. Je mehr flexible ("Gummi"-)Leitungen verbaut sind umso höher der mögliche Verlust. Daher werden auch weitestgehend Aluminiumrohre verbaut. Ich halte eine Füllmengenkontrolle etwa nach 4 Jahren für sinnvoll. Nur wenn die Kühlleistung vorher spürbar nachlässt, sollte man der Sache auf den Grund gehen.
    Im Fall von @Brio sollte man zunächst eine Funktionskontrolle (wie oben beschrieben) durchführen und danach den Fehlerspeicher befragen. Auch andere Steuergeräte haben in der Regel Einfluß auf die Funktion der Klimaanlage. Liegt ein Ereignis (z.B zu hohe Kühlwassertemperatur) vor wird die Klimaanlage vom Motorsteuergerät abgeschaltet. Dabei muß noch nicht einmal der Motor zu heiß sein, es reicht wenn der Temperaturfühler ein falsches Signal liefert. Theoretisch könnte auch ein Marder ein Kabel angeknabbert haben. Wie gesagt, da kann nur die Fachwerkstatt helfen.