Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Dir als langjährigem Smartianer ist das bekannt, für mich (und manch Anderen hier) war das was Neues. Ich find's jedenfalls ein nettes Feature. Aber Danke für die Aufklärung :)

    Du meinst also ich sollte zum Stammtisch lieber nochmal mit den alten Wischern kommen? 8o Von einem "Zwangstauschmarkt" habe ich im StammtischThread noch nix gelesen. Vielleicht würde ich gegen schwarze Bremstrommeln tauschen? :evil:

    Ich komme zum Service B in Münchner´Umland.

    Ich kann dir bei Bedarf die Adresse meines SC zukommen lassen. :D

    Die Preise für die Teile unterscheiden sich offensichtlich wegen der Rabattstruktur

    Ich glaube auch, das inzwischen sicherlich eine Preiserhöhung gegenüber 2017 durchgeführt wurde. Aus Erfahrung weiß ich, daß es Betriebe in Ballungszentren gibt, die auf die UVP des Herstellers auch noch 20% aufschlagen. Am Land lässt sich das der Kunde vermutlich nicht so leicht gefallen, bzw. gibt es die Auslastung der Betriebe einfach nicht her, daher wahrscheinlich auch die Unterschiede beim AW Preis.
    Natürlich darf man auch die Betriebskosten einer Niederlassung nicht mit einem inhabergeführten Betrieb vergleichen.... (Da reicht in der Regel ein Chef :D )

    Für mich hat sich der Weg "weg vom Glaspalast" wirklich gelohnt.
    Heute war der Service B fällig und ich bin erstaunt, daß dieser inclusive neuer Scheibenwischerblätter billiger war als der letztjährige Service A inclusive eines Lackstiftes. Ich schreibe euch mal die Preise vom A-Service aus dem Großstadt-Glaspalast von letztem Jahr in Klammern zum Vergleich.

    • Service B 12 AW 80,00€ (Service A mit Kundenpaket 12 AW 121,80€)
    • Filtereinsatz 2810940000 15,95€ (15,73€)
    • Feinstaubfilter 4538350300 38,50€ (33,00€)
    • Motoröl 229.5 4,3l 53,75€ (123,24€) Hinweis: Es gibt auch im SC verschiedene Öle, die den Vorgaben entsprechen.Man muß nicht das Teuerste nehmen ;)
    • TS Filt.Einsatz 14,38€ (13,45€)
    • Dichtring 2829970345 0,94€ (0,80€)
    • 2 Wischerblätter vorne ersetzen 1,50€ (---)
    • 1 Wischerblatt hi. ersetzen 1,50€ (---)
    • Wischerblatt 4538241800 13,07€ (---)
    • TS Wischerblatt 4538242100 38,52€ (---)

    Gesamtbetrag Service B (im SC auf dem Land) 307,15€ incl MwSt. (Service A im Großstadt-Glaspalast 386,99€ incl. MwSt wobei der Lackstift mit ca 17€ zu Buche schlägt) :!:
    Die Freundlichkeit war perfekt und was sagt ihr dazu:
    Ich habe den Termin etwa 4 Wochen vorher vereinbart und angekündigt, daß ich auf die Fertigstellung vor Ort warten möchte :saint: , weil meine Fahrzeit hin-und zurück etwa der Zeitvorgabe für den Service entspricht.
    Antwort vom Serviceberater: "Kein Problem, das probieren wir". :thumbsup:
    Und es hat super geklappt :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Ich habe für einige von euch hoffnungsvolle Nachrichten:


    Zumindest für meinen 66kw- Smartie gab es heute ein Update des Motorsteuergerätes (was aber nicht heißen muß, daß das für Alle gilt).
    Warum ich das dem Kundenberater aus der Werkstatt glaube:
    erstens steht folgendes auf der Rechnung (selbstverständlich zum Betrag von 0,00€)


    20180507_124718.jpg


    zweitens war mein BC zurückgesetzt, aber der Tageskilometerzähler nicht und mein Eco-Score von ca 65 bei etwa 200km stand nun auf 51 und die Kilometer waren im ECO-feld genullt.


    drittens war ich ganz überrascht, daß am Ziel Zuhause trotz forscher "mal-sehen-ob-er-noch-gescheit-geht"-Fahrweise vom BC solche Werte angezeigt werden:


    20180507_121545.jpg


    20180507_121616.jpg


    Bisher lag der Verbrauch bei höherem ECO-Score (63-67) um 6,5l in der Anzeige (was aber nicht ganz der Realität entsprach)


    Ferner bilde ich mir ein (wie nach jedem Werkstattaufenthalt; Daimler ist ja angeblich dafür bekannt, Maßnahmen durchzuführen die der Kunde nicht unbedingt erfahren muß :whistling: ) der Kleine läuft weicher, kuppelt sauberer kurzum er fährt sich schöner. :saint: Das kann ja nicht nur am Ölwechsel liegen.... ?(
    Ob das Leerlaufdrehzahlproblem weg ist, weiß ich noch nicht. Dazu muß er mal einen Tag lang parken und dann bei Temperaturen >16°C gestartet werden. Gegebenenfalls editiere ich die Info hier rein.
    Was aber (zumindest momentan) verschwunden ist, ist das nur mit extrem empfindlichen Popometer feststellbare "Tempomatruckeln" besonders an untertourig gefahrenen Steigungen.
    Kurzum, ich glaube ich bin die Mai-2017-Software endlich los. :thumbsup:

    Ich habe meinen 66kw gerade beim Service. Dem Kundenberater hab ich ein Video von der erhöhten Leerlaufdrehzahl (ist leider nach dem Turboladertausch nicht weg :( ) nach dem Kaltstart bei Temperaturen über 16 Grad gezeigt. Er will die Software prüfen. Meist gäbe es Updates, wenn eine neue Testersoftware geliefert wird. Die hätten sie vor Kurzem bekommen. Ich bin mal gespannt und informiere euch nach der Abholung. :thumbup: