Hi, das wird schwierig. Ich habe mir als Schutz vor der Verschmutzung durch Silvesterfeuerwerk diese Lösung (klick) aus dem Baumarkt geholt. Ist schon die kleinste verfügbare Größe (VW Polo etc.) gewesen. Glaube mir das Ding ist vieeeeel zu groß. Gut für eine windstille Nacht geht es , aber für länger auf keinen Fall. Die fliegt garantiert davon. Vielleicht könnte man es mit einer SUV-Größe probieren, dann müsste man den Smart halt nach dem Zudecken mit dem Wagenheber auf die Plane stellen.
Wie gesagt, das Problem ist das sturmsichere befestigen, vor Vogelkot würde sowas schon schützen. Und das Auto sollte vor dem Zudecken nicht zu stark verschmutzt sein. Die flatternde Plane verursacht sonst Kratzer.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
-
Da hat jemand den falschen Post zitiert. Diese Liste hier scheint up to date zu sein.
-
Hoffentlich habt ihr für den Stammtisch noch ein bisschen schönes Wetter im Köfferchen.
-
1. Baustelle
2. Der "Herr" lässt fahren.Viel Spaß heute!
-
Das Profil von WR erscheint mir grobstolliger zu sein
Nicht wirklich. Winterreifen weisen deutlich mehr feine Lamellen auf, die für den nötigen Grip sorgen.
Profilbilder gibt's bei allen gängigen Reifenhändlerseiten. Ich wollte ja welche einfügen, aber bevor ich Probleme mit dem U(h)rheberrecht
bekomme , müsst ihr halt selber suchen.
-
Schau mal hier(klick). Mein Schwarzer mit 16-Zoll und 1cm tiefer und @Brabussi 's Grauer mit 17 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, ebenso mit 1 cm Tieferlegung (bitte korrigiert mich , wenn's nicht stimmt)
-
@PoWder Du vergisst dabei nur, daß du keinen Brabus mehr kriegst. Da würde ich mich eher ins Zeug legen und ans Nachrüsten denken. Und wenn der ganze Kabelbaum raus muß.... wär mir dann auch egal. Geht nicht gibt's nicht. Notfalls die ganze Lampengaudi selbst verkabeln. Quasi um's Steuergerät aussen rum...
-
Findest du die fette Garage nicht etwas übertrieben für einen 42?
Hübsch der Kleine. -
... Wenn die Heckscheibe kaputt ist (Sprung, Riß o.ä.) ...
Brösel, Thomas. Beim Smart gibt's Brösel.
... wird die neue auch nur "eingeklebt" "genäht" oder was auch immer.
Eben. Man müsst es halt beim Smart wissen, wie die Reparatur vorgesehen ist. Mich würde es wundern, wenn man die Scheibe noch einzeln tauschen kann. Bei Audi war das letzte Cabrio bei dem man die Scheibe alleine wechseln konnte das Audi 80 Cabrio mit der Kunststoffscheibe. (Heute schon fast ein Oldtimer)
...dann müsste Deine Teilkasko auch das gesamte Verdeck bezahlen.
Solche Fahrzeuge gibt es, die Typklasse in Teilkasko drückt so etwas dann auch ausVielleicht ist das Dach vom Cabby nicht soo teuer und deshalb wirkt es sich kaum auf die Kasko aus.
In welcher Typklasse ist den das 90 PS Cabrio? Mein QP ist in der VK (incl.TK, die steht da nicht extra) in Typklasse 13.