Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe für einige von euch hoffnungsvolle Nachrichten:


    Zumindest für meinen 66kw- Smartie gab es heute ein Update des Motorsteuergerätes (was aber nicht heißen muß, daß das für Alle gilt).
    Warum ich das dem Kundenberater aus der Werkstatt glaube:
    erstens steht folgendes auf der Rechnung (selbstverständlich zum Betrag von 0,00€)


    20180507_124718.jpg


    zweitens war mein BC zurückgesetzt, aber der Tageskilometerzähler nicht und mein Eco-Score von ca 65 bei etwa 200km stand nun auf 51 und die Kilometer waren im ECO-feld genullt.


    drittens war ich ganz überrascht, daß am Ziel Zuhause trotz forscher "mal-sehen-ob-er-noch-gescheit-geht"-Fahrweise vom BC solche Werte angezeigt werden:


    20180507_121545.jpg


    20180507_121616.jpg


    Bisher lag der Verbrauch bei höherem ECO-Score (63-67) um 6,5l in der Anzeige (was aber nicht ganz der Realität entsprach)


    Ferner bilde ich mir ein (wie nach jedem Werkstattaufenthalt; Daimler ist ja angeblich dafür bekannt, Maßnahmen durchzuführen die der Kunde nicht unbedingt erfahren muß :whistling: ) der Kleine läuft weicher, kuppelt sauberer kurzum er fährt sich schöner. :saint: Das kann ja nicht nur am Ölwechsel liegen.... ?(
    Ob das Leerlaufdrehzahlproblem weg ist, weiß ich noch nicht. Dazu muß er mal einen Tag lang parken und dann bei Temperaturen >16°C gestartet werden. Gegebenenfalls editiere ich die Info hier rein.
    Was aber (zumindest momentan) verschwunden ist, ist das nur mit extrem empfindlichen Popometer feststellbare "Tempomatruckeln" besonders an untertourig gefahrenen Steigungen.
    Kurzum, ich glaube ich bin die Mai-2017-Software endlich los. :thumbsup:

    Ich habe meinen 66kw gerade beim Service. Dem Kundenberater hab ich ein Video von der erhöhten Leerlaufdrehzahl (ist leider nach dem Turboladertausch nicht weg :( ) nach dem Kaltstart bei Temperaturen über 16 Grad gezeigt. Er will die Software prüfen. Meist gäbe es Updates, wenn eine neue Testersoftware geliefert wird. Die hätten sie vor Kurzem bekommen. Ich bin mal gespannt und informiere euch nach der Abholung. :thumbup:

    Hi, das wird schwierig. Ich habe mir als Schutz vor der Verschmutzung durch Silvesterfeuerwerk diese Lösung (klick) aus dem Baumarkt geholt. Ist schon die kleinste verfügbare Größe (VW Polo etc.) gewesen. Glaube mir das Ding ist vieeeeel zu groß. :D Gut für eine windstille Nacht geht es , aber für länger auf keinen Fall. Die fliegt garantiert davon. Vielleicht könnte man es mit einer SUV-Größe probieren, dann müsste man den Smart halt nach dem Zudecken mit dem Wagenheber auf die Plane stellen. :thumbsup: Wie gesagt, das Problem ist das sturmsichere befestigen, vor Vogelkot würde sowas schon schützen. Und das Auto sollte vor dem Zudecken nicht zu stark verschmutzt sein. Die flatternde Plane verursacht sonst Kratzer.

    Das Profil von WR erscheint mir grobstolliger zu sein

    Nicht wirklich. Winterreifen weisen deutlich mehr feine Lamellen auf, die für den nötigen Grip sorgen. ;) Profilbilder gibt's bei allen gängigen Reifenhändlerseiten. Ich wollte ja welche einfügen, aber bevor ich Probleme mit dem U(h)rheberrecht :D bekomme , müsst ihr halt selber suchen.

    @PoWder Du vergisst dabei nur, daß du keinen Brabus mehr kriegst. Da würde ich mich eher ins Zeug legen und ans Nachrüsten denken. Und wenn der ganze Kabelbaum raus muß.... wär mir dann auch egal. Geht nicht gibt's nicht. Notfalls die ganze Lampengaudi selbst verkabeln. Quasi um's Steuergerät aussen rum... ^^;):saint: