Ich habe für einige von euch hoffnungsvolle Nachrichten:
Zumindest für meinen 66kw- Smartie gab es heute ein Update des Motorsteuergerätes (was aber nicht heißen muß, daß das für Alle gilt).
Warum ich das dem Kundenberater aus der Werkstatt glaube:
erstens steht folgendes auf der Rechnung (selbstverständlich zum Betrag von 0,00€)
zweitens war mein BC zurückgesetzt, aber der Tageskilometerzähler nicht und mein Eco-Score von ca 65 bei etwa 200km stand nun auf 51 und die Kilometer waren im ECO-feld genullt.
drittens war ich ganz überrascht, daß am Ziel Zuhause trotz forscher "mal-sehen-ob-er-noch-gescheit-geht"-Fahrweise vom BC solche Werte angezeigt werden:
Bisher lag der Verbrauch bei höherem ECO-Score (63-67) um 6,5l in der Anzeige (was aber nicht ganz der Realität entsprach)
Ferner bilde ich mir ein (wie nach jedem Werkstattaufenthalt; Daimler ist ja angeblich dafür bekannt, Maßnahmen durchzuführen die der Kunde nicht unbedingt erfahren muß
) der Kleine läuft weicher, kuppelt sauberer kurzum er fährt sich schöner.
Das kann ja nicht nur am Ölwechsel liegen....
Ob das Leerlaufdrehzahlproblem weg ist, weiß ich noch nicht. Dazu muß er mal einen Tag lang parken und dann bei Temperaturen >16°C gestartet werden. Gegebenenfalls editiere ich die Info hier rein.
Was aber (zumindest momentan) verschwunden ist, ist das nur mit extrem empfindlichen Popometer feststellbare "Tempomatruckeln" besonders an untertourig gefahrenen Steigungen.
Kurzum, ich glaube ich bin die Mai-2017-Software endlich los. ![]()