Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da rentiert sich ja die Fahrt. Das halbe Forum anwesend. :thumbsup: Darf man auch schon vor 18.30 Uhr vor Ort sein? Also, für alle die von weiter her kommen oder früher Feierabend haben? Oder ist da geschlossen und der Hund begraben, dann seh' ich mir lieber ein bisschen die Gegend an. ^^

    Keine Ahnung, aber ich würde es mal mit einer kurzen Probefahrt inclusive eindeutiger Rechts- und Linkskurven versuchen. Vermutlich hat der Bremsassi die Unterspannung registriert und diverse Fehler im Speicher abgelegt. Möglicherweise müssen einige Parameter wieder gelernt werden. (Radrehzahl, Lenkwinkelsensor, usw.) .Sporadische Fehlereinträge werden bei anderen Herstellern nach etwa 5 Motorstarts gelöscht, könnte bei smart auch so sein. Falls das nichts hilft musst du ins SC.

    Es ist doch einfach so, daß viele Fragesteller besonders während der Werksgarantiezeit Angst haben eine Beanstandung nicht auf Garantie zu bemängeln. Könnte ja etwas kaputt sein, was man anschließend selbst bezahlen muß (oder einen dann nie mehr stört :D ) Daher wohl auch die Fragen " Was ist das? Woher kommt das? Ist das bei euch auch so?" etc.
    Zum Glück bin ich in der Lage ein klein wenig Wissen zu haben, um selbst zu entscheiden ob das Problem dringlich ist oder nicht. Beispiel: Das einmalige Klackgeräusch aus dem anderen Thread, welches angeblich von den Federbeinlagern kommt, hatte ich auch ein paar Mal . Die Werkstatt konnte es nicht nachvollziehen, also schei.. drauf. Wenn die Dinger 200000 km ab und zu "Klack" machen waren sie doch nicht schlecht. Und wenn sie irgendwann die Flügel strecken, kauf ich mir Neue und schraub sie rein. ^^:P:saint:


    Edit: Leider gibt es halt auch solche Kunden, deren Auto wegen Faltenbildung im Ledersitz unfahrbar wird. :thumbdown:

    @453 Turbo Das von dir beschriebene Geräusch habe ich auch schon mal so erlebt. Ich habe auch schon die Federbeinlager im Verdacht gehabt, hatte aber das gleiche Problem wie du. In der Werkstatt nicht vorführbar. :( Der Tipp von @Mh66 ist gut. :thumbup:
    Ein Klackgeräusch nach Volleinschlag hatte ich bereits nach Auslieferung.Dazu war aber keine Bodenwelle nötig, sondern es reichte die Rückbewegung der Lenkung in Richtung "geradeaus". Die Koppelstangenschraube hängt an Radhausschale/Innenkotflügel. Da gibt es aber etwa ab Modelljahr 2017 eine Änderung in der Serie.
    Falls du das kontrollieren willst: hier der Link.
    Zur Sichtkontrolle einfach Lenkung voll einschlagen und von vorne zum Federbein schauen. (auf der Seite an der das Rad vorne nach aussen zeigt)

    Bist du 100% sicher, daß es Fahrwerksgeräusche sind? Ich frage nur, weil mich der "Beifahrer" auf die Idee gebracht hat, es könnte die Schloßzunge vom Beifahrergurt an der Verkleidung klappern. ^^ Das ist nämlich weg, sobald der Fahrgast angegurtet ist.
    Das soll keineswegs deine Geräuschempfindung schmälern oder dich für "......." erklären, sondern ich habe es heute zufällig bei meinem auch gehört. Klack-Klack , es war definitiv die Schnalle vom Gurt, kommt aber wie von hinten rechts.

    Da pennt niemand, das liegt an der genau getakteten (BWL-) Berechnung der Aufgaben. X min pro Auftrag zur Annahme, nach y min der nächste Kunde, dazwischen Rückrufe beim Kunden wegen Rep-Erweiterung. Nebenbei E-Mails (geschäftlich und das sind nicht wenige!) checken und beantworten. Ganz nebenbei Reklamationsbearbeitung, ggf. Probefahrten, Rechnungen fertigstellen,Kostenvoranschläge schreiben, Anrufe entgegennehmen, nicht zu vergessen die Kunden, die einfach gerne mit jemandem ratschen obwohl der Mann/die Frau gar keine Zeit dazu hat, und und und. Da kann schon einmal ein Rückruf untergehen. Ich möchte jedenfalls den Job des Serviceberaters nicht geschenkt haben und schon gar nicht zur Räderwechselsaison.
    Seid bitte etwas nachsichtiger und fragt halt einfach nochmal nach. Kleiner Tipp: Ich treffe Vereinbarungen eigentlich am Liebsten mit dem zuständigen Serviceberater und nicht mit irgendjemand in einer Telefon-/Terminvergabezentrale!


    Edit: ein Punkt fehlt noch in der Aufzählung: die regelmässigen Rapporte inclusive Kopfwäsche beim Chef. Die gehen natürlich auch "nebenbei". :D

    Geht schon, aber der Sicherungskasten sitzt im Handschuhfach hinter einem Deckel. Der Deckel passt dann wohl nicht mehr (also ist der Sicherungskasten immer offen) und ein Kabel quer durchs Handschuhfach ist auch nicht die feine englische Art. Liegen nicht die Kabel für die original Ambientebeleuchtung zumindest bei Fahrzeugen mit Drehzahlmesser ab Werk. Ich meine sowas mal gelesen zu haben. ?( Ansonsten würde ich das Kabel vom Lichtschalter Klemme 58 holen.