Wenn es sie als Ersatzteil gibt, kann man sie auch austauschen. Man benötigt dann aber vermutlich spezielle Pin-Ausdrücker. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn der Teilemann vom SC a) nix findet und b) einen kompletten Kabelbaum anbieten möchte. ![]()
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Was erhoffst Du dir von einem Update des Motorsteuergeräts
....daß der ominöse erhöhte Leerlauf nach dem ersten Kaltstart bei hohen Aussentemperaturen (ab etwa 16°C aufwärts) verschwindet. Das würde ich mir seit dem blöden Zwangsupdate vom Mai 2017 wünschen.
-
...wir müssen halt sparen...
deshalb auch ein Brabus Exclusive, statt Serienausstattung in weiß /schwarz ohne Radio.

Edit: keine Angst , ihr müsst nicht bezahlen. Ich bringe mein eigenes Geld mit.

-
Und ich dachte die Gäste werden eingeladen.

-
Ist doch egal.Im Mai bringe ich die Sitzordnung auf jeden Fall durcheinander.

-
hätte eine Überhitzung nicht die Temperaturerhöhung der Kühlwassers zur Folge?
Ja, ausser das überhitzte Wasser kommt am Temperaturgeber nicht an. Daher mein Verdacht zur Wasserpumpe oder Luft im Kühlsystem. Mir fällt gerade ein, ich wollte mal ein neumodisches kompliziertes Kühlsystem entlüften, habe damals aber noch nicht gewusst, daß man dazu "einem Programm mit dem Tester "folgen muß. Der Wasserstand sah "optisch" gut aus, die Temperaturanzeige war (glaube ich) zwar schnell auf 90°, aber keine Warnung. Trotzdem kochte die Kiste. Man lernt halt nie aus.
-
Bei defekter Kopfdichtung hast du entweder eine weiße Rauchfahne am Auspuff, oder diese weiße Pampe aus dem "EmulsionchinaThread" im Öl. das sollte sich schnell klären lassen. Ich glaub's eher nicht.
-
Wenn es der auf dem Avatarbildchen ist: Sehr schick!

-
Oh je , da hat es dich aber voll erwischt. Ich habe jetzt nicht wirklich eine konkrete Ahnung, aber ich tippe mal auf eine schwächelnde Wasserpumpe. Das könnte vielleicht erklären, warum die Warnung ab 120km/h kommt. Das bisschen fehlende Wasser ist es definitiv nicht, solange im Behälter noch Flüssigkeit ist ist der Kühlkreislauf ausreichend gefüllt. Die Warnanzeige war übrigens Rot.
Ich würde der Sache schleunigst auf den Grund gehen. Könnte von defekten Geber über Softwareproblem bis zu einem größeren Defekt ziemlich viel sein. Ich kenn mich leider nur mit Blech aus. 
Edit: im Idealfall glaubt der smart nur daß ihm Kühlwasser fehlt.
-
Hupe? Also bei mir ist nur ein Quietscherl verbaut.
