Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Auf eure Berichte hin (bzgl.Bluetooth) hab ich heute doch mal das Update gezogen. Ich habe bei My drive connect das Stimmenupdate abgewählt, das wären nochmal über 500MB gewesen. Das Herunterladen war in etwa 10min. erledigt (50MBit-Leitung). Dann bekam ich eine Meldung: "Auf ihrem PC ist nicht genügend Speicherplatz für eine Sicherungskopie vorhanden" mit einer Auswahl "Installation fortsetzen oder Abbrechen". No Risk no Fun auf fortsetzen gedrückt und schon ein bisschen Angst gehabt. ;(;) . Abgewartet bis zur Meldung " Sie sind Startklar" oder so ähnlich. Programm geschlossen SD-Karte sicher entfernt und ab ins Auto , Media System hochfahren lassen und danach SD-Karte eingesteckt. Updatemeldung mit OK bestätigt und etwa 3-4 min auf den Ladebalken gewartet. Nach etwa 10 min. sah es dann so aus:
    20180413_172343.jpg
    Ist der Ladebalken voll, schaltet sich das System selbstständig aus und wieder ein. Bis zur Meldung:


    20180413_173034.jpg
    nicht dran rumfummeln.
    Das Ergebnis ist dann wie erwartet:
    20180413_173716.jpg


    20180413_173342.jpg


    Gedauert hat die Aktualisierung insgesamt doch etwa 20 Minuten im Auto.

    Bei geschlossenem Dach riechst du nichts? Ich hätte nämlich jetzt mal die Klimaanlage im Verdacht. Bei falscher Nutzung wachsen nämlich Keime und Bakterien im Verdampfergehäuse. Dann riecht es aber eben immer, besonders nach langem Nichtgebrauch. ?(


    Edit: Habe den Artikel aus dem Link oben erst jetzt überflogen. Das kommt wohl eher hin. :thumbup: Vielleicht liegt's am E10?

    Gesagt sei noch, daß es einfacher ist, den Bezug runter als wieder drauf zu bekommen

    ...und das gilt nicht nur für den Sitzbezug. Teile am Auto irgendwie zu demontieren bekommt oft ein Laie noch hin, aber fachgerecht zusammenbauen inklusive qualitätsgerechter Einstellungen - da verzweifelt selbst so mancher Fachmann. ^^:D

    Gut finde ich den Hinweis besser SG 100 zu wählen. Wenn du für dich entscheidest bei 5000km/Jahr keine Garantieverlängerung zu benötigen finde ich das auch in Ordnung. Ich habe mich bei ca. 17 Tkm/Jahr dafür entschieden und wir werden im Falle eines Falles schon sehen, was bezahlt wird. Verschleiß ist eine Sache, Verträge eine Andere. Und wenn da steht Bauteil XY ist versichert, dann ist mir egal, warum es die Flügel streckt. Die Entscheidung über Ablehnung liegt oft auch an der Diagnosebeschreibung der Werkstatt und vielleicht ist da nicht jede kundenorientiert. Ich vermute mal der Stundenverrechnungssatz ist für die Anschlußgarantie geringer als bei Selbstzahlerkunden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.... :whistling::evil: