Eben! Twinamic hat 6 Gänge.
Edit: Haben wir gerade aneinander vorbeigeschrieben?
Eben! Twinamic hat 6 Gänge.
Edit: Haben wir gerade aneinander vorbeigeschrieben?
"Was man aber machen kann ist...das Drehzahlgehäuse öffnen und im Leerlauf von 980 Umdrehungen mit der Hand den Zeiger auf 100 Umdrehungen zu stellen. Dann fährt er ca. 186 km/h. "
Hä????????? Ich check's grad nich'
Dazu muß aber das Steuergerät wissen, welcher Gang eingelegt ist. Bei der Twinamic ist das klar, aber woher weiß es das beim Handschalter? Ach ja, Ganganzeige. Vielleicht sollte man einmal den 5. Gang manuell ausfahren. Vielleicht geht er da noch schneller? Ich kenne leider die Übersetzungsverhältnisse nicht. Wer probiert das mal für mich?
Stimmt eigentlich. Dann freue ich mich einfach, daß er so gut geht.
Leider kann er keinen Bremseingriff, wenn die Motorbremse nicht reicht und das eingestellte Limit überschritten wird, ertönt ein Warnton und die Anzeige für das eingestellte Tempolimit blinkt.
Ich werde es mit den Sommerrädern zu gegebener Zeit kontrollieren.
Ich weiß auch nicht woran es liegt. Ich hab nix gemacht. Vielleicht ist der Tacho beim Sportpaket auf die großen 16" Zöller eingestellt und es liegt an den 15" Wi-Rädern?
Oder liegt es daran, daß eine Maschine kurz vor ihrem Tod nochmal die beste Leistung bringt??? Bitte Nicht!!!
Naja , lieber etwas zu schnell, als zu langsam. Mir soll's recht sein. Vielleicht hab ich ein Beta-Testmodell vom Brabus erwischt?
Heute habe ich noch eine Wintererfahrung gemacht. Beim Start heute Früh zeigte das Thermometer -16 Grad. Wie gewohnt bin ich etwa 3 km mit niedriger Drehzahl im Stadtverkehr ohne nennenswerte Standzeit (Stau, Ampeln) zur Autobahn gefahren. Bis zur ersten Anzeige einer Kühlmitteltemperatur bin ich nicht schneller als 80km/h gewesen, danach etwa 15km mit 110km/h. Zum Abschluß noch den Rest in beginnendem Berufs-/Stadtverkehr. Die Kühlmitteltemperatur hat auf die gesamte Zeit und Fahrstrecke die 70 Grad nicht überschritten. Die Klimaautomatik war auf 24 Grad eingestellt, es war angenehm im Auto, aber nicht kuschlig. Am Arbeitsplatz angekommen habe ich die beiden Fotos für euch geschossen.
20170123_070346.jpg20170123_070326.jpg
Jetzt Frage ich mich wie hoch war da die Öltemperatur? Vermutlich irgendwo zwischen 30 und 50 Grad. Also bloß nicht treten!
Abends auf dem Heimweg hat er aber Dank -6 Grad , 10 Minuten StopAndGo sowie der Bleischuhe die 90 Grad Anzeige wieder erreicht. Es ist also völlig normal und kein Grund das SC mit Gewährleistungsanfragen zu belästigen.
Warum ist es verwunderlich? Er ist halt noch original und legal.
Ja ich hab's auch nicht geglaubt! Oder war es 160,1 km/h ? Ihr macht mich fertig, aber heute geh' ich nicht mehr auf die Bahn. Kleine Autos brauchen ihren Schönheitsschlaf.