Waaaas? Die Sprachsteuerung ist so ziemlich das Einzige,was an meinem Smart grottenschlecht bis gar nicht funktioniert. Mir fehlt vermutlich der holländische Akzent.
Vielleicht kommt da mal ein Update?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
so ein Bild ist schon sehr aufschlußreich. Danke dafür. Allerdings ist das hier nur der vordere Teil des Kühlkreislaufs, da muß noch mehr im Smart verbaut sein. Wo ist denn der Heizkühler, dort sitzen vielleicht auch noch Ventile? Oder regelt der Kleine nur über Luftklappen? Im Motorraum hinten müssen auch noch ein paar Schläuche sein, evtl. mit Ventilen. Ich sehe zumindest zwei Rohre, die nach hinten führen müssten (an Bauteil 180 und 290)
Für Alle:
Ich habe bereits den Eindruck gewonnen, daß mein Knubbel bei einer Klimaautomatikeinstellung von 22 Grad auch eher sparsam heitzt, bei Einstellung "roter Punkt" wird es aber schon mollig warm innen. Vielleicht ist hier die Steuerung eher zu Gunsten der Motortemperatur/ Abgasverhalten gewählt worden? Natürlich braucht es schon eine gewisse Fahrstrecke bis er heizt. Stop and Go ist da natürlich förderlicher als gemütliches cruisen auf der Landstrasse. -
Oh Je! Da kann ja die Rechnung nur noch viel zu hoch ausfallen....

-
Theoretisch könnten dafür auch lockere Batteriepolklemmen oder ein schlechter Massepunkt verantwortlich sein.
-
Weiß ich! Trotzdem bin ich froh, daß mein Kleiner das Zündschloß da hat, wo ich es schon seit der Fahrschule bisher immer gefunden habe. Natürlich alles Gewöhnungssache.
Edit: Ich habe ja auch geschrieben, daß eigentlich wegen zu kleinem Geldbeutel keinen Porsche habe... -
Na Michael, da bin ich ja gespannt ob wir wirklich quasi 2 € Gutschrift bekommen. Ist zwar ein schlechter Zins, aber besser als nix.

-
Anscheindend kann man hier die Klima zum Entfeuchten und Zusatzheizung verwenden.
Nein, eine Klimaanlage kann nicht heizen. Mal abgesehen vom Kondensator, das ist das Bauteil vor dem Wasserkühler, gerne als Klimakühler aussen am Auto bezeichnet.Das ändert aber an der Innenraumtemperatur nichts.Stell dir einen Kühlschrank vor, du sitzt innen und auf der Rückseite wird er warm. Zunächst kannst du die Klimaanlage (AC-Taste) immer "an" lassen. Nur wenn der Kompressor läuft, kann die Klimaanlage kühlen und die Luft entfeuchten. Hierbei wird im Innenraum der Verdampfer (mußt du dir wie einen Kühler vorstellen) auf theoretisch etwa 0 Grad abgekühlt. In der Praxis schafft er das nicht ganz. Die vorbeiströmende Luft wird abgekühlt, dabei kondensiert die Feuchtigkeit aus. Anschließend wird die Luft (je nach eingestellter Wunschtemperatur)ganz oder teilweise über den Heizkühler geführt, wieder erwärmt und strömt aus den Luftdüsen. Der Kompressor sollte immer eingeschaltet sein, um Geruchsbildung, Undichtigkeiten und festwerden vorzubeugen. Ist aus technischen Gründen eine Kompressorabschaltung nötig (drohende Vereisung, Motortemperatur zu hoch, nur um Beispiele zu nennen) schaltet dieser automatisch ab. In der Regel ist bei Aussentemperaturen unter 0-4 Grad kein Klimabetrieb möglich, d.h. AC-Taste an oder aus ist egal, der Kompressor läuft nicht. Als leider nix mit Zusatzheizung.
-
Heute morgen hörte ich wieder einmal eine Meldung im Radio, wonach bei der geplanten Autobahnmaut in Deutschland die Besitzer besonders schadstoffarmer Autos auch besonders entlastet werden sollen. Wie seht ihr das? Bekommen wir dann alle eine jährliche Gutschrift von den Behörden? Oder haben wir nur das Pech mit 20 € entlastet zu werden, während SUV-Besitzer mit 3 Liter Hubraum und Euro 6 vielleicht sogar einen Hunderter sparen?

-
@Oberbayer:Zwei Fliegen mit einer Klappe und wieder im "Konstruktionsbudget" geblieben? Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
-
Und ich glaube an der vermeintlichen Ansaugbrücke zwei Wasserschläuche gesehen zu haben, könnte also ein wassergekühlter LLK verbaut sein. Aber so ganz sicher bin ich da nicht, so genau habe ich dann doch nicht hingeschaut.