Beiträge von hej_kompisar

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Aber jemand mit einem Verbrauch von 4,nochwas holt seine Freude ja eh woanders her ;)


    Dazu braucht es neben einem äußerst gefühlvollen Gasfuß (darf man das Wort „Gas“ da überhaupt noch verwenden?) auch ein passendes Streckenprofil. Also eigentlich nur Landstraße und längere Strecken.

    Zunächst: 4,x Verbrauch sind beim 71 PS smart aufgrund seiner schwachen Leistung drin. Das beweist schon der Spritmonitor beim Vergleich mit den gleichartigen smarts.
    In meinem Fall brauche ich keinen gefühlvollen Gasfuß, sondern scheuche den immer auf Landstraßen schön durch den Schwarzwald, ebene Strecken sind richtig selten. Steigungen bis 18% kommen immer mal wieder auf den diversen Rundfahrten vor. Nach 60-jähriger Fahrpraxis hat man das eben drauf. :D

    Normalerweise tanke ich immer bis zum ersten Abschalten, Stichwort "Aktivkohlefilter". Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, bei immer der gleichen Zapfsäule. Stelle ich die Arretierung des Zapfhahns auf die erste Stufe, erreiche ich beim Abschalten einen gut hohen Füllstand des Tanks, lasse ich das Benzin auf der höchsten Stufe reinrauschen, schaltet der Hahn frühzeitig ab, wohl wegen des aufschäumenden Benzins. Auch wenn es etwas länger dauert, tanke ich an gleicher Säule bei gleicher Tankstelle, immer mit der kleinsten Rastung des Auslösemechanismus. Somit ergibt sich immer ein nahezu gleicher Füllstand bei den Betankungen.

    Ich habe auf einer etwas ausgiebigerenTour mal die Tankanzeige beobachtet. Das erste Segment war nach 30 km weg, das 2. nach 120 km und das 3. bei 240 km. Jetzt ist der Stand der Dinge so, daß ich bis "Tank leer" knapp 500 km weit komme. Bisher war das so, daß das erste Segment nach 180 km verschwand und das ist doch ein Unterschied. Da kam ich auch, bis "Tank leer", ca. 800 km weit. Ich werde das beobachten und mir noch einen Reservekanister zulegen.

    Hallo Caro,


    Setz dich doch mal mit Kubina Köln Marsdorf in Verbindung. Die Firma hatte Jahrelang das Smart Monopol Köln - Leverkusen. Mußten zwar Smart abgeben ( Vorgabe von Mercedes ) , denke aber, da Sie jahrelange Smart Erfahrung haben, das Sie Smart weiter reparieren. Würde auf alle Fälle mal telefonisch Kontakt aufnehmen und mal nachfragen.


    VG
    Hubert

    Evtl. könnte da eine Einschränkung greifen, so wie im meinem Fall: ich habe 11 Jahre ein smart Cabrio 450 gefahren und bei meiner MB Vertretung warten lassen. Dann mussten sie smart abgeben just zu dem Zeitpunkt, als ich den 453er kaufte, und zwar exakt bei diesem Händler. Zur Frage nach dem Service wurde mir beschieden, daß sie beim Neuen keinen mehr machen können, da ihnen die Reparaturunterlagen (WIS/ASR) fehlten, ebenso die Spezalwerkzeuge. Zur Frage, was nun, wurde mir erklärt, ich solle mir einen Händler suchen, der smart hat (macht). Der bisherige Händler ist hier vor Ort, der Neue 20 km entfernt. :(