Hallo,
heute wollte ich, bevor ich meine Ausflugstour startete, noch einmal volltanken, nachdem nur noch ein Balken über Mitte vorhanden war. Ich ließ das Benzin einlaufen bis zum ersten "Klack" des Zapfhahns. Um richtig voll zu machen drückte ich den Zapfhahn noch 2-3x jeweils bis zum Klack, der immer gleich wieder zu hören war. Beim Bezahlen fiel mir auf, daß nur ca. 10 l getankt waren und das bei einer Strecke von ca. 370 km, was einem Verbrauch von 2,8 l /100 km entspricht. Nach dem Losfahren, nach ca. 30 km, verschwand schon der erste Balken, wogegen der sonst immer erst nach ca. 180 km verschwand. Nun rätsele ich...... Hatte das schon einmal jemand?
Beiträge von hej_kompisar
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Einen kostenlosen Hol-/Bringservice bietet meine MB-Werkstatt auch an, wurde 1x genutzt aber in der Zukunft verzichte ich lieber auf diesen Service.
-
Er meint dein verlinktes Foto.
Das lässt sich nicht anzeigen.Seltsam. Ich sehe es.
-
Der Link funktiomiert leider nicht
Welcher Link funktioniert nicht?
-
So ein Verbrauch ist mit dem 71 PS smart durchaus zu erzielen. Allerdings ist der, das muß man auch deutlich sagen, nicht die Regel und nur durch bewusst sparsames Fahren zu erreichen. Wenn man die gefahrenen km berücksichtigt und die ø-Geschwindigkeit, kriegt man das schon hin. Ich habe meinen Verbrauch, siehe Bild, im Schwarzwald mit vielen Bergstrecken erreicht, bei höherer ø-Geschwindigkeit und längerer Strecke.
-
Zur Info: bei meinem ehemaligen MB A200 hatte ich den weißen Schmodder auch. Da gab es im Forum viele Beiträge und Bilder dazu. Hier die Beiträge. https://www.motor-talk.de/forum/oeldeckel-weisser-rueckstand-t3805053.html?highlight=Öldeckel#post32092231
Beim smart weiß ich es nicht, schaue da nie rein, da zu unkomfortabel zum Nachschauen (Motordeckel). -
Hallo, ich habe einen Benziner 71 Ps BJ.2018 Smart Forfour Prime. Was für ein Öl brauche ich bei diesem? Danke
Hallo,
ich fahre Méguin Megol High Condition 5W-40, 229.5, bestelle jedesmal 4 Liter, kosten 25€ und davon werden 3,4 l benötigt. -
Wenn die bei mir jedes Jahr kaputt gehen würde, würde ich ja eher erforschen was die Ursache ist als einfach jedes Jahr stumpf eine neue zu kaufen.
Toller Vorschlag. Hast du gedacht, das hätten wir nicht gemacht? Die Dinger sind ganz einfach undicht und das wissen sie auch bei Mercedes. Wenn man die Streuscheibe vom Modul entfernt und die Platine entnimmt, sieht man den Zustand, wie auf den Bildern ersichtlich.
-
Mein Mercedes ist mittlerweile 6 Jahre alt und hat noch die erste Nummernschildbeleuchtung
Schön für dich, das Mercedes-Forum sagt etwas anderes.
Wenn du selbst nachlesen möchtest,
https://www.motor-talk.de/foru…dbeleuchtung#post52466217 -
Und warum nimmst Du nicht gleich welche die für den 453 sind und ohne Aufwand Plug&Play passen??
Das habe ich mich auch gefragt. Und: wegen der Qualität kann's wohl nicht sein. Begründung: an meinem Mercedes sind in jedem Frühjahr die beiden LED-Nummernschildbeleuchtungen hinüber. Da könnte jetzt ja Einer zum Anderen, der eine andere Marke fährt, sagen, "nimm die von MB, wegen der besseren Qualität ".
P.S. die Mercedes Leuchten sind Made in Germany und keine billigen Chinas.