Tja, nur ist die Pedalbeleuchtung original Smart ?
Oh, meiner hat's nicht. Musste man das separat bestellen?
Tja, nur ist die Pedalbeleuchtung original Smart ?
Oh, meiner hat's nicht. Musste man das separat bestellen?
Meine persönliche Meinung: Weniger ist Mehr. Also ich finde mein Bremspedal auch ohne Beleuchtung. ![]()
![]()
Postillion... Kennste nich?
Nee, in der Tat nicht. Bitte um Aufklärung.
Hat der Verfasser des Artikels das falsche Zeug geraucht?
@K-MG klasse Video, das nenne ich einmal eine richtige Info zum Service. Da hinkt meine Werkstatt noch Meilenweit hinterher.
Kurze Anmerkung: beim Anblick der Getriebeunterseite lief mir ein kalter Schauer über den Rücken, als ich die Antriebswellen sah. Bei meinem 450er vor 15 Jahren sahen die genauso aus. So was von Rost gehört heutzutage einfach nicht mehr an ein Auto. Unerklärlich, daß smart schon bei der Montage nichts dagegen unternimmt (Phosphatieren).
Bei meiner 451er war nach einigen tausend Kilometern das Getriebe hin, wohl ein Materialfehler. Wurde zu 100% übernommen.Da hab ich dann nach zwei Jahren 1 Jahr Anschlussgarantie abgeschlossen. Die 199 Euro waren dann aber auch herausgeworfenes Geld.
Er lief und lief und lief
Das ist aber ein seltsames Argument: das defekte Getriebe wurde während der Garantie vom Werk übernommen und dann ist's erledigt? Wenn das neue Getriebe reinkommt ist das also ein Merkmal, daß dem Auto in Zukunft mit den anderen Teilen/Baugruppen nichts mehr passiert. ![]()
Ich finde es ja interessant, dass man hier über die Sinnhaftigkeit einer Garantieverlängerung reden kann und diese empfehlen, ohne das irgendwelche bekannten Fehler genannt werden, wegen dieser man sie abschließen sollte.
Diese Logik erschließt sich mir nicht. Ich habe auch nicht an einem Hellseherlehrgang teilgenommen aufgrund dessen ich die kommenden Schäden erkennen und bewerten könnte. Die Schadensspannweite erstreckt sich über alle elektrischen und mechanischen Bauteile und dadurch können erhebliche finanzielle Belastungen auf einen zukommen.
Vorher die Garantiebedingungen bis ins Kleinste lesen.
Manche Bauteile sind ausgenommen. Bei manchen Versicherungen wird z.B. der Turbolader zum "Anbauteil" oder als "Verschleißteil" deklariert und von der Versicherungsleistung ausgeschlossen.
Bei der Mercedes/smart Versicherung gibt es ein Heftchen in dem aufgeführt wird, was übernommen wird und was nicht. Und man muß wissen, daß es die 100er und eine 80er Versicherung gibt. Die 100er deckt fast alles ab. Beim Händler mal nachfragen, der hat des Heftchen. Ich habe die Garantieverlängerung für meine Beiden, den MB und den smart.
na dann tank eben nach Herstellervorgaben e10, wurde in der „Fachpresse „ auch getestet. Ich mach es nicht.
zumindest dann Finger weg vom tunen, denn für die Leistungssteigerer ist der feine Sprit gedacht.
Ja mach ich, je nachdem wie der Benzinpreis gerade steht. Und zum E10: in manchen Ländern gibt's nur noch das (Super normal) und siehe da, alle Autos leben noch inkl. der Fahrer. Man kann sich das Leben auch schwerreden.
Gähn, immer diese endlosen und nutzlosen Debatten um Benzin und Öl. Jeder weiß was Besseres, Schnelleres, usw., lest doch einfach die Herstellervorgaben und einschlägigen Tests, dann kann man sich dieses endlose Blabla ersparen.