Standgas viel zu hoch 600 Umdreh. wären ok.
Ìch hatte noch nie ein Auto, das mit 600 U/min lief. Die meisten (Vierzylinder) zwischen 700 und 800, der smart 1.000. Gut, daß ich einen Drehzahlmesser habe.
Standgas viel zu hoch 600 Umdreh. wären ok.
Ìch hatte noch nie ein Auto, das mit 600 U/min lief. Die meisten (Vierzylinder) zwischen 700 und 800, der smart 1.000. Gut, daß ich einen Drehzahlmesser habe.
Ja, ich vermute auch irgend sowas wie einen Endschalter. Wenn ich 2-3x rauf/runter fahren, dann bleibt es auch ohne rattern. Dann fahr ich los, nach 50 meter rattert es wieder, als würde der motor wieder anlaufen. Ganz merkwürdig. Nächste Woche wird es einen Werkstatttermin geben.
und deshalb vermute ich einen Wackler im Schalter. Bei der Reklamation unbedingt auch die Zahnräder überprüfen lassen, sonst geht der Ärger irgendwann wieder los.
Vermutlich Endschalter defekt
So sehe ich das auch.
Mal gucken was daraus wird, wenn die Ihre Produktion ab 2021 starten wollen, ist das Werk aber noch nicht frei. Der aktuelle fortwo soll ja erst ende 2021 auslaufen.
Da wird Daimler schon noch eine krumme Tour einfallen.
Was wurde denn dann für die € 150,- noch konkret gemacht?
Kann doch eigentlich nur Ölwechsel (Arbeitslohn, Altölentsorgung und Kosten für Ölfilter) und Luftfiltereinsatz gewesen sein.
Die üblichen Arbeiten, die für den B-Service vorgegeben sind, ohne Zusatzarbeiten. Und das Tolle ist: in den 150 € sind die Kosten für den Mietwagen auch noch enthalten.
Wer glaubt, Raddiebe hätten bei Felgenschlössern keine Chance, hat sich ganz schön geschnitten. Reifenwerkstätten haben geeignete Hilfsmittel und ansonsten kann sich jeder dieses Werkzeug kaufen. Siehe hier:
https://www.amazon.de/Felgenschloss-Radschrauben-Felgenschl%C3%B6ss...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Komme gerade von smart, habe heute den Service B machen lassen bei 15.500 km. Ohne Kunden-Paket, ohne Innenluftfilterwechsel, Wischerblätter belassen, Öl mitgebracht, Summe: 150,71 € bezahlt.
Ist diese Beleuchtung wieder mal Baujahr/Typbedingt vorhanden? Meiner hat das nicht.
Alles anzeigenJa,
meiner schüttelt auch so beim Start und Ausschalten.
Der Meister vom SC meinte, es läge an den kleinen Motorlagern des Smarts und es wäre normal.
Wenn der Motor dann läuft, ist das Geräusch (wie im Knobelbecher oder auf der Kegelbahn beim Umfallen) weg … kurz das auch beim Ausschalten des Motors
VG
"Normal" ist das nicht, beim smart aber schon. Meine Motorlager wurden getauscht, der Erfolg: das Gleiche wie vorher.
Bei meinem ist hinter den Sitzen ein Trennnetz. Aber ehrlich, in einem Cabrio möchte ich kein Hund sein.