Der 453 hat eine Ölablassschraube, weswegen also absaugen!?!
Klar, kann jeder machen wie er will.
Beim 451 spricht die Konstruktion und das Material der Wanne dagegen.
Der 453 hat eine Ölablassschraube, weswegen also absaugen!?!
Klar, kann jeder machen wie er will.
Beim 451 spricht die Konstruktion und das Material der Wanne dagegen.
Achso, der erste Thread kann ja bleiben.
Der zweite Umfrage-Thread ist geschlossen.
Jetzt haben wir drei Threads zu dem Thema!!!
Vielleicht sollte man den einen oder anderen Thread dicht machen und einen entsprechenden Link setzen.
Wo ist der dritte Thread?
Bitte melden!
Einer ist jetzt dicht.
Glückwunsch, alles gut gelaufen!
1000 Euro sind eine Hausnummmer für einen solchen Defekt.
So einen Blödsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Kein Öl, kein Filter, keine Zündkerzen, Bremsen werden fast nie benutzt....
Die 28,50 Euro je Liter Öl fallen jedenfalls schon mal weg.
Ich wäre beim ED über 350 Euro pro Inspektion jedenfalls erschüttert.
Um wieviel günstiger ist denn das Wartungspaket beim ED verglichen mit dem 66 kW-453?
Weiss jemand zufällig wie das mit dem Wartungsplan aussieht und was der so kostet - sind ja auch Fixkosten die man einplanen muss/Sollte.
Die Wartungskosten sollen sich in der Höhe nicht von denen der Benziner unterscheiden (warum auch immer, so jedenfalls mein Verkaufsberater).
BTW: Willkommen im Forum!
Klar kannst du einen neuen Thread eröffnen!
Generell sollte es in Biete-/Kaufe-Threads offenkundig zugehen, auf welchem Weg sich Käufer und Verkäufer schließlich einigen, liegt ganz im Ermessen der Parteien.
Sollte es dabei Probleme geben, bitte nicht zögern, den "Melde-Button" betätigen.
Klingt für pistonheads ja fast wie Brauereibesichtigung.
Auf uns smartabhängige trifft da zu.
Vielleicht setzten sich Audi, BMW, Daimler, Porsche und VW ja wieder an einen Tisch und ersinnen ein System, den Akku bei ihren E-Autos schnell auszutauschen.
Auf Wunsch des TE geschlossen.