Alcantara sieht bestimmt sehr gut aus, aber auch nur, bis die ersten Getränkekisten drüber gezogen wurden.
Das wird wieder glatt gestreichelt.
Alcantara sieht bestimmt sehr gut aus, aber auch nur, bis die ersten Getränkekisten drüber gezogen wurden.
Das wird wieder glatt gestreichelt.
Korreliert halt mit der Blitzerdichte in Berlin und Brandenburg, die ist nicht ohne.
Siehe es positiv: Du brauchst selber keine Fotos mehr vom Smart machen, der ist echt gut getroffen.
Wie viele Fotos von der Rennleitung sind während der 39.000 km zusammengekommen? (SCNR)
Wenn ich das über die Twinamic lese , bin ich mir nicht sicher, ob der 453 das richtige Auto für mich ist.
Klar, beim 451 ist das Problem der Startgenerator, aber den hat man durch Sichtprüfung in der Werkstatt im Griff.
Und haben sich zudem im Vergleich zu den Vorgängern verschlechtert.
Dazu kommt das Mehrgewicht.
Wobei Service A auch schon um die 330 Euro kostet.
Bin mal gespannt, was herauskomnt.
Oder ist es doch ein 42 Cabrio?!
Genau!
Habe ich nie anders gemacht, daher konnte ich die ganzen Berichte in der Presse nicht nachvollziehen.
Irgendwann hat man auch raus, wann der Smart gerne schalten möchte - das erledigt man mit dem Gasfuß.
Die Twinamic ist natürlich super, hat allerdings auch ihren Preis (besonders bei einem Kleinwagen).
Ersatzteillager Car2go
Das gibt aber Ärger mit der Rennleitung!
Ist bei beim 450 und 451 schon so gewesen, die Kratzer bekommt man auch nicht raus, so ist es halt.
Luxusvariante wäre, das ganze mit Alcantara zu bespannen.