Das Beste wäre, schon bei Fahrzeugkauf den Vertrag zu verlängern. Das ist aber nicht möglich, oder?
Beiträge von Innocent
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich frage mich auch, was da los ist.
Wurde ja schon erwähnt, dass Smart den Anbieter wechseln könnte. Die Navigation des ED bzw. des EQ bedarf vielleicht zusätzlicher Features?
Habt ihr zum Navi iregndwelche zusätzliche Unterlagen bekommen?@PoWder : Schadenersatz statt der Leistung wäre meiner Meinung nach innerhalb der ersten drei Jahre möglich. Nach dieser Zeit könnte der Anbieter den Support ganz einfach einstellen oder fristgerecht kündigen, sobald ein erneutes Schuldverhältnis vorliegen sollte.
-
Edit: jetzt brauchen wir @Innocent, ob wir uns darauf (Prospekt) überhaupt berufen können und Recht bekommen könnten.
Bin schon da!
Ich mache mal den Gegenspieler: "Verlängern können die Kunden solange, wie der Service angeboten wird. Von einem Lifetime-Support war nie die Rede."
Das könntet ihr zu hören bekommen.Auf die Antwort von Smart bin ich selber gespannt. Ich würde es für eine Frechheit halten, falls das Angebot nach drei Jahren gestrichen wird.
Klar ist leider auch, dass es heutzutage keinen dauerhaften Support mehr geben kann. Welchen Zeitraum Smart bzw. TomTom für angemessen hält? Keine Ahnung... -
Rodeoeffekt im Sinne von erhöhter Verschleiß?
Nein, Bonanza-Effekt wie bei den alten W124er von MB: Bei niedrigen Außentemperaturen schüttelt & ruckelt der 66 kW-Smart.
BTW:
@Smart069 : Teilzitate sind ok, aber bitte keine gnazen Postings zitieren, wenn diese über mehrere Zeilen gehen. -
Nicht ganz ausser Acht lassen, darf man auch das Thema Defekte am Turbolader.
Das ist der Punkt, der mich ebenfalls gnachdenklich macht.
Wenn Turbo, meiner Meinung nach nur mit Garantieverlängerung. Kostet um die 350 Euro für 48 Monate, ein neuer Turbo um die 1800 bis 2000 Euro (mit Einbau, ohne Kulanz).
Nimmt man Smart und Renault (Twingo III) zusammen, sind es in letzter Zeit viele Turbo-Defekte. -
Fehlerbild passt.
-
Soweit ich das weiß darf man dann nicht direkt auf die Batterie klemmen.
Minus sollte dann an nen Massepunkt dran.Das ist richtig und wurde von @Boeri auch so gemacht. Auf dem Foto ist die schwarze Klemme vor dem Minuspol angeklemmt, der Smart bekommt das Laden der Batterie mit.
-
Ggf. kann eine Fahrzeugaufbereiter helfen. Die haben sicherlich Erfahrungen mit ihren Mitteln.
Edit: Klaus war mal wieder schneller.
-
Auch wird es Gründe haben weshalb bei Erstellung der Gutachten für die Leistungssteigerung bei Turbo, die ersten 3 Serien-453 mit Pauken und Trompeten beim Abgasverhalten damals durchgefallen sind.
Was hat sich danach verändert? Andere Programmierung?
-
Mein SC ist Hamburg Wandsbek. War eigentlich immer sehr zufrieden. Mittlerweile hab ich das Gefühl, dass die einfach zu viel zu tun haben.
Bei Herbert Mühle bist du schon mal gewesen, oder?
Gehört seit Anfang des Jahres zu Nord-Ostsee-Automobile.