Bremslicht Warnung abschalten wird
70€ bei meinem Mercedes Händler kosten.
@Arnd: Halte uns auf dem Laufenden
Bremslicht Warnung abschalten wird
70€ bei meinem Mercedes Händler kosten.
@Arnd: Halte uns auf dem Laufenden
Wende dich doch mit deinen Fragen direkt an Thomas, am besten telefonisch: -> https://www.smart-453-forum.de/index.php?user/199-thomas-cs/
Thread auf Wunsch des TE geschlossen.
An der Stelle eine kurze Frage: Ganzjahresreifen haben doch die "Schneeflocke im Berg" - Kennzeichnung, damit müssten diese doch auch als vollwertige Winterbereifung angesehen werden, oder?
Kurze Frage, kurze Antwort: Ja!
Das LED- und Sensor-Paket im Ganzen nicht, aber die Rückleuchten und Scheinwerfer kann man verbauen und codieren (lassen).
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl : Das Team hat ein offenes Ohr, falls es hier im Thread zu Problemen kommen sollte.
Es soll ja hier in aller erster Linie um euren Stammtisch gehen (s.u.).
Hier gibt es eine Anleitung im Falle des Twingo III: -> https://www.twingo3-forum.de/index.php/Thread/1497-Klappschlüssel-nachrüsten/
Schlüssel sind zum Smart identisch.
Das ergibt einen Stundensatz von 200.-€, sehr sportlich wie ich finde
Das bekommt noch nicht mal ein Zahnarzt hin...
Oder hat das SC schon zu Porsche umgeflaggt?
Ins Unterforum "Elektrik & Beleuchtung" verschoben
Nach meinen Erfahrungen sollte man zu "Markenreifen" greifen => hat man länger etwas von: Continental, Michelin, Pirelli, mittlerweile auch Hankook und Kuhmo (Liste ist nicht vollständig).
Ein wenig sparen kann, wenn man zu freien Reifenhändler geht. Die Angebote im SC sind bis auf wenige Ausnahmen zu teuer.
Beim 450 war es so, dass ich mich auf die Werksempfehlung verlassen habe, also Continental. Beim 451 bin ich ausschließlich Hankook gefahren, war alles ok.