Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Daimler die Marke "Smart" abwickelt.
Günstige Karosserieteile waren immer ein Argument für den Smart und haben sicherlich die vergleichsweise günstige Versicherung ermöglicht.
Beiträge von Innocent
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ja, das sollte die Nummer sein.
Hier ist das Teil in der Datenbank gelistet (und bestellbar): -> https://www.online-teile.com/s…00140C7L_Verkleidung.html
Andere Farben gibt es auch: -> https://www.online-teile.com/s…keywords=A+453+880+01+40+ -
Hast du mal die Teilenummer vom Stoßfänger?
-
Schon hier nachgeschaut: -> https://www.mbgtc.de ?
Dort sind lackierte Teile im Angebot.Wir hatten im Forum eine ähnliche Diskussion vor kurzer Zeit: Möglicherweise will Smart die Lagerhaltung ausdünnen und bevorratet nur noch unlackierte Teile. Beim 451 ist das schon so, dort sind diese aber grundsätzlich schwarz in "jet-black" lackiert.
-
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Es geht nicht um meine Entscheidung zum 44 - die war goldrichtig.
Es geht darum, daß der Nachfolger für das 42 Cabby in 5 Jahren plus x auch wieder ein BRABUS geworden wäre.
Nun stehen wir vor der Entscheidung Februar 2018 oder gar nicht mehr. Das nervt ein bisschen...Alles klar.
Ich würde die Gelegenheit nutzen. -
Wir wollten nach 1 1/2 Jahren kein neues Auto kaufen. Juckig auf den Brabus ist meine Frau natürlich schon...
Hätten diese schlechten Nachrichten deine Kaufentscheidung beeinflusst?
Hat Daimler den Smart bisher zu 50% als "Mobilitätslösung" für die Stadt angesehen, machen sie das ab jetzt zu 100% - was aber für 99% Prozent der Kunden in einem Flächenland wie SH oder NDS nicht zutrifft.
Daher meinte mein Verkäufer, dass die Smarts mit Verbrennungsmotor die nächsten Jahre sehr stabil im Wert bleiben werden, als Brabus umso mehr. Somit bleiben unsere beiden Smarts in der Familie. -
Ich habe heute meinen Verkäufer gefragt: Der Brabus läuft seiner Auskunft nach tatsächlich als erstes 453-Modell im Jahr 2018 aus.
In welchem Monat genau, konnte er nicht sagen. Er meinte aber, dass es beim Brabus wohl kein MJ 2019 mehr geben wird.Der ED wird über 2020 hinaus die Hülle des 453 behalten, sein "Innenleben" soll beständig an den Stand der Technik angepasst werden.
-
Renault und Turbomotoren passt. Schon im Twingo II 1.2 GT liefen die Turbos gut. Dieser Motor hat jedoch einen Zahnriemen, der alle fünf Jahre gewechselt werden muss. Zusammen mit dem Austausch der Wasserpumpe war das eine teure Angelegenheit.
-
Ok dann bitte keine Tipps zum Ausbau vom Lenkrad da es zu Riskant ist.
Sehe ich auch so.
Deswegen mache ich hier mal zu. -
Opel Adam: Bisher 3. Platz!
Hätte ich nicht erwartet.