Der 453 ist ein Typ 451, auch bei der Versicherung
Es gibt Grundsätzlich keinen Typ 453, nur eine Baureihe 453.
Der 453 ist ein Typ 451, auch bei der Versicherung
Es gibt Grundsätzlich keinen Typ 453, nur eine Baureihe 453.
@Stuffel
Kein Problem, hast ja noch Welpenschutz
Es liegt in den untiefen des Forums mehrfach begraben, hier ein Beispiel:
Da solltest du alle Antworten finden
Nein das kann richtig sein. Es ist wie schon mehrfach hier im Forum besprochen ein Typ 451. Schau mal in deinen Fahrzeugschein. Genaue Erklärung findest du mit der Suche im Forum
Würg, mehr fällt mir da nicht ein. Aber Geschmäcker sind verschieden
Nochmal bestimmt 200 für die Bremse, dann kommen noch „Kleinigkeiten“ wie er schreibt und dann relativiert es sich schon wieder.
44 gleich 90PS, die 4 für Cabrio, die 1 für Linkslenker. Alles richtig
All das hat nichts mit den Typennummern oder Fahrgestellnummern zu tun, bzw. ist das Zufall. Die 453 steht für das Baumuster, danach kommt Karosserieform und Motorisierung. Zufällig gibts da auch die 4 und die 2 in Kombinationen.
42 steht einfach nur für englich fo(u)r two (für zwei)
44 für englisch fo(u)r four (für vier)
Die genauen Kombinationen hinter dem 453 in der Fin hab ich nicht drauf. Kann ich mal nachschauen und aufklären
Alle die es von @Aser bekommen haben sind hochzufrieden
Es handelt sich doch extra um ein Spezielrelais wie Seitenweise beschrieben
Schwächeln darf sie im Leerlauf, aber nicht abschalten. Die Tipps von @Blackred sind in deinem Fall genau richtig. Ich habe heute bei meiner A-Klasse das System entleert, evakuiert und dann aufgefüllt. Wir haben ein recht modernes Klimagerät. Es waren nur noch 150gr Füllung drin, und kein Öl. Es gehören aber 770gr rein. Also aufgefüllt auf 770gr plus 20gr Öl (ein wenig mehr Öl als nötig, aber wer gut schmiert der gut fährt )
Nun läuft die Klima wieder bestens. Plötzlich Arktis im Auto wo vorher nur ein laues Lüftchen war.
Bin gespannt wie lange es hält. Es wurde zwar sieben Jahre nichts an der Anlage gemacht, das allerdings war arg wenig Restmenge. Denke der Kondensator ist Asche Aber das wird sich in den mächsten Tagen/Wochen rausstellen, mit der UV Brille schauen hate ich jetzt keine Lust zu.
Ein Tipp noch: bei den meisten Klimaanlagen bemerkt man wenn zu wenig Füllung vorhanden ist(auch wenn sie noch kühlt), denn dann zischt es wenn die Klimaanlage an ist. Hört man aus den Lüftungsdüsen zusätzlich zum normalen Luftstromgeräusch ein zischen das sonst nicht da ist/war (kein dauerhaftes zischen sondern das kommt eher in Intervallen), ist das ein deutliches Zeichen das die Anlage aufgefüllt werden muss, aus welchem Grund auch immer (Undichtigkeiten oder ganz normaler Schwund).
Dann scheint mir etwas anderes nicht zu stimmen, im Leerlauf sollte sie laufen
Nur unter Last schaltet sie sich ab wie oben von mir beschrieben.