Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Urteil gibts aber auch anders herum, Durchrostgarantie für 30 Jahre, gibts nüschts wenn die Inspektionen nicht eingehalten wurden. Zurecht. Rost wäre früher aufgefallen und hätte behandelt werden können das er sich nicht weiter ausbreitet.
    Aber ich gehe mal davon aus das du dich auf die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung/Sachmängelhaftung beziehst, und da wird dir das kann ich aus Erfahrung sagen auch kein Strick gedreht wenn du dein Inspektionsintervall nicht einhälst. Wahrscheinlich auch wegen solcher Urteile. Wobei das nicht für die Anschlussgarantie "Jung@Smart" gelten muss. Da siehts wieder anders aus weil es im Grunde eine Versicherung ist. Wobei auch hier ganz klar unterschieden und teilweise auch geprüft wird, ob eine versäumte Inspektion sich schadenfördernd auswirkt. Geht dir z.B. Ein Steuergerät auf Geund eines elektrischen defekts kaputt, kann das nicht in Zusammenhang mit einer nicht eingehaltenen Inspektion gebracht werden :thumbup:

    Hab mir das Thema grad nochmal durchgelesen. Da war der Knackpunkt zum Schluss das die Code der AB nicht im Fahrzeugstammbaum stand. Inzwischen wissen wir aber ja, das man es nachtragen lassen kann. Von daher kann ich mir gut vorstellen das es klappt.

    Eine Kulanz ist aber ja eine freiwillige Leistung. Die kannst du meines Erachtens nach mit keinem Gesetz einklagen, weshalb der Passus nicht zieht. Bei der Garantie siehts genauso aus. Allerdings kann das bestimmt bei der Gewährleistung/Sachmängelhaftung helfen ;)
    Ein Monat/30Tage werden ja auch gewährt.

    Ich habe 24000 Kilometer drauf, bis 3000 über normal sollte aber eigentlich beim überschreiten Schluss sein.
    Die haben das linke und das rechte Auge zugedrückt

    Ein Hinweis: nehmt das bitte nicht zum Vorbild. Das überziehen des Wartungsintervalls um mehr als 3000km oder mehr als 30 Tage holt euch definitiv bei Garantie/Kulanzarbeiten ein. Eine Kulanz wird über das gleiche System abgewickelt wie Garantie. Hier muss ein Antrag vom Händler gestellt werden, ob er eines von beidem gewähren kann. Dabei wird auch herangezogen ob das Serviceintervall eingehalten wurde. Das beeinflusst eine Entscheidung enorm.
    Nur als Tipp am Rande ;)
    Das der Händler beide Augen zudrückt, bringt dir in dem Moment leider garnichts. Das System ist gekoppelt mit dem digitalen Servicebericht. Das System weiß also automatisch ob der Intervall überzogen wurde oder nicht :( Im Zweifel wirds da eng. :thumbup: