Dann nimm die Sonnenbrille ab.
Komisch ich erkenne alles. Nunja vielleicht weil ich noch jünger bin ![]()
So jetzt lauf ich......
Dann nimm die Sonnenbrille ab.
Komisch ich erkenne alles. Nunja vielleicht weil ich noch jünger bin ![]()
So jetzt lauf ich......
Mit meinem 44 lieg ich bei 11,4
Da bist du wirklich flott unterwegs ![]()
Dann musst du mal dein Anzeigegerät in Sachen Helligkeit adjustieren
Ich sehe sie auf beiden Bildern....
Sehr schön, lass doch mal ein Bild sprechen
Die Reifenkombination fänd ich auch toll, auch in 17". Aber da ich Allwetter/Ganzjahresreifen haben will, kommen die leider nicht in Frage weil gibts nicht ![]()
Da lobe ich mir doch die neue Schlüsselgeneration von Mercedes-Benz ab der neuen E-Klasse. Dort brauchst du das Ding ( ein Schlüssel ist es ja nun wirklich nicht mehr) nur noch zum ent-/ und verriegeln. Ansonsten kann es immer in der Hosentasche stecken. Dort stellt sich die Frage nicht.
Ich denke viele erachten den Klappschlüssel einfach als wertiger.
Der starre Schlüssel in schönem Design und vorallem nicht in der Farbe "Notschlüsselgrau" wäre aber auch ok. Aber das Teil momentan ist für mich auch einfach nur Hässlich. Erinnert einfach an die 90er...
Sieht doch klasse aus
Jetzt brauchen wir nur noch das Soundmodul aus dem E-Smart. Das kann man betimmt ein wenig umprogrammieren damit ein V8 Blubbersound ertönt ![]()
Also wenn der Dreck am Boden gebunden werden soll geht das nur, wenn es schifft, ähm, also regnet.
![]()
Und der schwarze Fleck am Boden (auch bei Trockenheit)ist dann eine kurzfristige Verfärbung vom Asphalt oder wie? Kein Ruß? Dann ersetze das binden einfach durch "haften". Ich glaub wir reden aneinander vorbei
Es geht nur um den Augenblick wo ein Fahrzeug z.B. an der Ampel steht.
Es ist nunmal der einzige Grund. Ein bisschen was bringt es auch. Aber nicht viel. Aber es wär doch blöd wenn du deinen Hinterman oder deine weisse Garagenwand von mir aus beim Startvorgang oder beim laufenlassen im Stand punktuell schwarz einrußen würdest....
So bläßt es erst auf den Boden, verteilt sich von dort aus in alle Richtungen und sorgt für einen gleichmäßigen Grauschleier ![]()
Natürlich habe die Fakerohre keinen technischen Hintergrund. Die dienen rein nur der Optik. Aber das die Rohre dahinter nach unten abgehen liegt wirklich an dem Hintergrund den ich oben beschrieben habe.
Starte mal einen Diesel und spiele ein wenig mit dem Gaspedal im Stand. Danach hast du einen schwarzen Fleck auf dem Boden. Und dieser Ganze Dreck ist schon mal (noch) nicht in der Luft sondern erst mal gebunden auf dem Boden.
Aber es ist wurscht, ob der "Dreck" gekrümmt nach unten oder gerade nach hinten rauskommt. Die Auswirkungen sind die gleichen.
Insofern stimmt die Aussage von Klaus nicht, solange der Dreck auf dem Boden gebunden ist kann ich ihn nicht einatmen und er mir nicht die weiße Jeans versauen, jedenfalls nicht in dem Moment.
In dem Moment, wo du aufs Gas trittst und hinter dir der weiße Twingo schon wieder zu dicht aufgefahren ist, wird nicht er schmutzig, sondern hauptsächlich der Boden.
Bezieht sich alles auf das stehende Fahrzeug!!!!
Bei Fahrtwind wird sich das ganze wieder relativieren. Da verteilt es sich genauso wie beim grade nach hinten abgehenden Rohr.
Hehe es ist tatsächlich so wie ich geschrieben habe. Auch damit Autos dahinter oder vorbeigehende Fußgänger nicht "angeschwärzt" werden.
Warum nun auch bei manchen Benzinern? Ganz einfach: Grade läuft ja hierzu auch eine hitzige Debatte, das diese nun mal auch ganz schön rußen... Deshalb werden ja schon Forderungen nach Partikelfiltern für Benziner laut.
Und grade der Smart, nunja belassen wir es bei einem Augenzwinkern
Für das kleine Motörchen kommt da einiges raus.