Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ehm ich glaube schon. Das ist wohl nicht so einfach dann, aber da bin ich überfragt. Hier passen dann wohl die Stecker nicht und der Radioschacht ist auch anders und passt nicht. Plug and Play geht nur beim Cool&Audio. Möglich ist es aber mit ändern des Kabelbaums und durch Einbau des Radioschachtes vom Cool&Audio trotzdem.


    Beim Cool&Media hast du den Schacht A4536801000 verbaut, du brauchst aber den vom Cool&Audio: A4536801400 damit es überhaupt passt. Der Stecker vom Fahrzeugkabelbaum ist auch etwas anders, den müsstest du ändern oder schauen ob es einen Adapterstecker gibt, das weiß ich nicht.

    Korretur: Es gibt nur zwei Querlenker! Habe mich da verlesen, hatte zweimal rechts und einmal links :S .


    ABER: Es gibt die Teilenummern ( zum Beispiel rechte Seite) A 4533303000 und A4533303200.
    Bei 16" wird die A4533303000 verwendet. UND SIEHE DA, BEI 15" IN DEUTSCHLAND AUCH :D , das steht nämlich in den Zusatztexten ;) Sobald ihr den Code 820 ( Deutschland Ausführung) habt, habt ihr auch die Teilenummer A4533303000 verbaut, auch bei 15".


    Also egal ob 16" oder 15" ab Werk, damit auch egal ob mit oder ohne Tieferlegung es habe alle deutschen Smarties ein und den selben Querlenker :thumbup:

    Also,
    1: Kann es nicht in Sekunden sagen, aber es geht super schnell. Ich verwende einen 64GB von sandisk und der ist innerhalb von Sekunden eingelesen. Das Ding merkt sich auch was wo zuletzt gespielt wurde und beginnt dort wieder.
    2: Ja. Kannst alles per BT koppeln.
    Im Vergleich zum Cool&Audio um Welten besser da einfach viel mehr Funktionalität und ein besserer Sound.
    3: Für DAB ein Zusatzmodul und eine Antenne. Die gibt es bei wie Sand am Meer. Auch der Anbieter wo du es gefunden hast wird das sicherlich anbieten.
    Kabelbaum: Eigentlich brauchst du nichts wenn du vorher das Cool&Audio hast. Es liegt ein Adapterstecker von Autokabelbaum auf das Radio bei.

    Ja ist doch alles ok. Heißt ja im Umkehrschluss auch nicht das man für die Tieferlegung andere Querlenker benötigt.
    Macht euch mal keinen Kopf um dieses Thema ;)
    Die werden gleichwertig haltbar sein, auch wenn sie vielleicht der Form her leicht geändert sind weil ein Ingenieur dachte es kommt besser.
    Ich habe bei Tieferlegung oder Radvergrößerung noch nie irgendwo nen Querlenker oder sonstiges geändert.

    Moin,
    es gibt sogar drei verschiedene Querlenker. Zwei verschiedene für 15" und einen für 16" Bereifung. (Beim 44)
    Das hat aber nichts mit Qualitätsunterschieden zu tun. Das wird andere mir unbekannte Gründe haben.
    Bei 16" Bereifung hat man ja automatisch auch eine Tieferlegung an Bord, allein deshalb könnten die schon unterschiedlich sein. Daraus gibt's aber keinerlei Schlußfolgerung das wenn man bei einem Fahrzeug mit eigentlich 15" Bereifung 16" oder 17" oder 18" aufzieht, dadurch ein schnellerer Verschleiß oder eine Beschädigung auftritt.
    Dafür sehe ich keinen Grund.
    Ich denke das hängt hauptsächlich mit der Tieferlegung zusammen.