Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das wird aller Voraussicht nach nicht passen. Versuchen würde ich es erst garnicht. Alleine Federn sind zu 99% unpassend für dein Fahrzeug. Du siehst auf den Bildern die farbigen Punkte auf den Federn. Da gibt es ziemlich viele unterschiedliche Varianten, je nachdem welches Gewicht ein Smart hat, dieses hängt von der jeweiligen Ausstattung ab. Alleine der Hinweis „Cabrio“ macht dir schon nen Strich durch die Rechnung.
    Die farbigen Punkte sind dann zum bestimmen der richtigen Feder bei Austauch, das hat mit der Federrate zu tun.


    Investiere lieber in Federn eines Tuners oder ein Gewindefahrwerk.

    Klaus hat recht und ich meine Ruhe :rolleyes: Welchen Namen man dem Kind gibt ist vollkommen egal, deshalb darf Klaus die Pflaume trotzdem :P behalten. Die Hydraulikeinheit arbeitet kurz, das spürt man halt im Fuß beim Smart.
    @Blackred : In anderen Autos ist mir das noch nie aufgefallen, genausowenig wie ein klackendes Klimarelais ;) , aber egal. Es ist jedenfalls normal, am besten am Gaspedal spürbar, kommt vermutlich weil alles so eng ist und eine Vibration über die Stirnwand übertragen wird, eventuell durch mangelnde lagerung.

    Das ist der Selbsttest des ABS, nicht des ESP, und das macht mein Benziner auch. Übrigens haben das auch alle 3-4 letzten Neufahrzeuge gemacht, die ich besessen habe, völlig markenunabhängig. Also kein Grund zur Sorge.

    Du Pflaume, ich hätte schreiben können ESP/ABS, das ist ein Gerät :rolleyes:
    Genauer gesagt die Hydraulikeinheit :P

    Bei ca. 40 km/h nach dem Motorstart macht das ESP einen Selbstest und steht ab dann zur Verfügung. Das mekrt man bei allen 453ern kurz im Gaspedal, ist so ein „Ruck“. Völlig normal, gibts auch Threads im Forum zu.

    Das Thema „brennedes E-Auto“ hatte ich vor langer Zeit hier auch mal thematisiert, das sind in der Beziehung tickende Zeitbomben. Erst gehört eine gescheite Löschtechnik daher, bevor der Markt damit geschwämmt wird. Aber die gibts defacto nicht.

    Also da wären wir wieder an einem Punkt: Ich würde nichts zahlen was ich nicht in Auftrag gegeben habe. Das Kundenpaket wurde doch sicherlich im Auftrag aufgelistet und diesen unterschreibt doch der Kunde?! Ansonsten vergibst du nen Freifahrtschein.
    Eine abgehakte Liste wird dem Kunden nicht ausgehändigt, das kenne ich auch so. Nachfragen hilft aber, denn erstellt wird soetwas. Ist halt ne andere Verfahrensweise.


    Meine erste Inspektion beim Sharan ist in zwei Wochen fällig. Preis habe ich auch schon. Ja der ist günstig, ich liefere Öl selber an und zahle dann 300 Euro für BEIDE Wartungsarbeiten ( Inspektion und der eigentlich zwei Wochen später fällige Ölwechselservice). Der Nepp mit „nur alle zwei Jahre“ wandelt sich zumindest bei VW nach drei Jahren nämlich auch in ein jährliches Unterfangen. Ob das bei VW Plus (Audi) aber auch so ist weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Das kann man nicht wirklich genau sagen...
    Ich selber habe bei meinem 450er mal nach sechs Jahren tatsächlich noch anteilige Kulanz erhalten (es ging damals um die Zentralverriegelung, Steuergerät hatte einen Softwarefehler, daraus resultierend gingen beide Türschlösser und das von der Heckklappe kaputt weil auf er ständig öffnete und schloss, bis ich im SC angekommen war waren alle Stellmotoren durchgebrannt :D )
    Es gibt andersherum aber auch Dinge die schon ein paar Monate nach Werksgarantie schon abgelehnt wurden. Kulanz ist halt freiwillig. Und vieles beim Antrag automatisiert. Manchmal entscheidet aber auch ein Mensch der viel abwägt und viele Faktoren berücksichtigt.

    Grundsätzlich ja, aber nicht wenn das Getriebe in „N“ steht und auf den vielleicht 30 Metern, da kannst du nichts kaputt machen :thumbup:
    Anlagen die einen Motorlauf zulassen da sie über eine Absaugung verfügen kann es sicherlich geben, ich kenne das nicht.
    Grundsätzlich Motor laufen lassen halte ich für unnötig.