Nein er hat jeweils eine Lima und einen Starter. Keine Kombi aus beidem. Beide Teile haben auch verschiedene Teilenummern
Mein Starter hat die A4539067500
Meine Lima die A4539063900
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich meine auch in einem anderen Thema hätte er berichtet das er nen Sport Luffi eingesetzt hat. Wobei das nicht unbedingt zum erlöschen der Garantie führt....
-
Nein das denke ich nicht. Wie gesagt bisher habe ich nichts gehört das dies ein öfter auftretenes Problem ist. Ich sage nur das wir keine wirkliche Abhilfe schaffen können um es definitiv zu verhindern. Vielleicht ein regelmäßiger Blick drauf wenn möglich, und reinigen wenn es verdreckt ist.
Bei faebseen ist es nach 200km aufgetreten.... dann hätten wir doch alle schon längst Probleme
Noch glaube ich eher an "Shit Happens"
Erst wenn es mehr werden sollte man stutzig werden. -
@Petra&Lou: ist zwar kurzfristig aber da müsste sich was einrichten lassen. Muss mit der Regierung sprechen, da meine 2 Töchter ( 8 Monate und 2 Jahre alt) bestimmt keine Lust auf Sightseeingtour im Smart haben....
-
Das ding ist während der Fahrt ständig in Bewegung. Da hilft denke ich kein einschmieren, das ist eine Passung die eigentlich halten sollte ohne unser Zutun . Man könnte es mit einem hochhitzebeständigem Fett schön schmieren, aber dann haftet Schmutz auch besser. Ich denke der Fehler ist das dieses Stellglied einfach verkantet entweder weils nicht hunder prozentig gearbeitet ist ( zu große Fertigungstoleranz) oder Dreck dran kommt.
-
Für den Laien anschaulich erklärt
Stellt die Turbinenflügel permanent so ein das der jeweils notwendige Ladedruck ansteht. -
Oh nein ich hoffe mal nicht das es ein Serienproblem ist und alle bei ungefähr gleicher Laufleistung aufgeben
Bis jetzt erst der zweite von dem ich höre.... -
Also bei der Mühlentour wäre auch ich dabei
@Eisbaer1: Hörmal, das sind locker noch 15km bis zu den Niederlanden, also tiefstes deutsches Inland
Man könnte es aber auch ausnutzen und eben über die Grenze hüpfen. Brauchen die Smarties dann nen Reisepass -
Hallo
Also bohren brauchst nicht.
Links hinter Batterie ist eine gummitülle- durchstechen Kabel durch und du bist hinter dem sicherungskasten / Handschuhfach.das ist die Tülle die auch ich meine
-
Bohren musst du nicht, etwas rechts von der Batterie wenn du davorstehst ist ein großer Durchgang in den Innenraum (Gummitülle mit dickem Kabelstrang in der Mitte), da landest du im Beifahrerfußraum. Dort bin ich durchgegangen.