Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nunja ist ja super :thumbsup:
    Hast du dir nen Arbeitsgang gespart. Aber es würde mich echt interessieren obs JBL oder andere sind. Vielleicht ist das auch wichtig für die, die noch umrüsten. Kann ja durchaus sein das es Qualitätsunterschiede gibt....

    Mh dann würd ich eher darauf tippen du hast doch das Soundpaket.....sehr komisch.
    Aber vielleicht ist es auch so das beim Mediasystem Hochtöner verbaut sind. Wäre dann noch interessant ob die auch von JBL sind.

    Hä? Das heisst du hast hinter den Spiegeldreiecken Lautsprecher? Und davor die durchgehenden Plastikabdeckungen? Sind die denn angeschlossen? Hast du deinen Smart neu oder gebraucht gekauft. War da vielleicht jemand schon stümperhaft am Werk?!

    Allein beim anschauen der original Lautsprecher wird mir schlecht, reinste billige und dünne Pappe.... bau lieber ein paar gescheite ein. Dann weißt du auch welche Leistung sie vertragen.

    Hallo Zusammen,
    der 453 hat im Gegensatz zum 451 einen echten Starter verbaut. Der 451 ( aber auch nur beim MHD) hatte eine Kombination von Starter und Lichtmaschine in einem Gerät. Dort wurde die Kraft beim starten dann auf den Keilriemen ( nicht Zahnriemen) übertragen.
    Der 451 hat genau wie der 453 auch eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.


    Das System aus dem 453 sollte weniger störanfällig sein, außerdem sollte der Keilriemen weniger belastet werden was ihm auch zugute kommt. Wie schon in einem anderen Fred besprochen soll es beim 451 ja durch gerissene Keilriemen zum Ausfall der Wasserpumpe und daraus resultierend zu Motorschäden gekommen sein.

    Kurbelwellensensor könnte es gewesen sein, ja. Das wird auch ziemlich sicher diagnostiziert.
    Wenn der KWS ne Macke hat und hin und wieder mal falsche Werte ans Steuergerät schickt, legt er einen Fehler ab und schaltet in den Notlauf. Damit man auch ja in die Werkstatt fährt. Liefert er permanent falsche bzw. fürs Steuergerät unschlüssige Daten, kann er sogar einen verriegelnden Fehler ablegen ( Auto kann nicht mehr gestartet werden).
    Schließlich überwacht der KWS gemeinsam mit dem Nockenwellensensor-/en den Stand der Kolben zu den Ventilen. Stimmt da was nicht ( in den wenigsten Fällen ist es so, meistens wirklich nur ne Macke in einem der Sensoren), droht im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden.


    Als gebranntes Kind kann ich aber dazu sagen: Bei der B-Klasse meiner Eltern wurde der KWS wegen ähnlichem Fehler auch zig mal innerhalb eines Jahres getauscht. Dann die Leitungen vom KWS. Anschließend das Motorsteuergerät. Man konnte einfach nicht finden woran es lag. Wo lag am Ende der Fehler? Am Zahnkranz der Kurbelwelle. Hier war an einem zahn den der Sensor zum "messen" benutzt ein kleines Stück abgebrochen. Das war eine irre Suchaktion. Zahnkranz getauscht, seitdem ist Ruhe.
    Was ich damit sagen will: Sehr wahrscheinlich ist es der Sensor, aber 100% sicher kann man nie sein. Es gibt so viele Zufälle :S Hoffen wir das Beste ;)