Cool dann berichte bitte mal
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So jetzt habe ich es: gehe in diesen Bildschirm:
IMG_0474.PNGDrücke dort mit dem Finger ganz oft auf die Android-Version. Irgendwann erscheint das Logo. Kommt Kitkat ist es 4, kommt ein Lollipop ist es 5, kommt ein Marshmallow ist es 6.
Müsstest diesen Bildschirm irgendwo bei den Einstellungen ( Systeminfo) finden....Bei mir steht da auch was von 5.1.1. Drücke ich aber ganz oft darauf erscheint ein kitkat Logo.
-
Das ist bei mir noch garnicht vorgekommen....
Bei mir dauert es nach dem starten etwas und dann fängt er an zu spielen. Bis jetzt immer, toi toi toi -
Ja aber Chipsatz ist der gleiche, von daher sollte es klappen. Also rein von den Anforderungen an die Rechenleistung sollte es klappen.
Die Fernbedienung mit passender App sollte funktionieren. Müsste man ausprobieren.
Ich schaue morgen mal in welchen Untermenü man das findet. Ich war irgendwann so tief drin ( mit den entsprechenden Codes) das ich das KitKat symbol gefunden habe....
-
Doch habe ich auch.
Danke für den Tipp. Habe es auch inzwischen behoben, aber bei mir ist es folgendermaßen:
Der Fehler mit dem Senderwechsel tritt genau dann immer auf wenn ich meine Sender so wie du beschrieben hast mit Sendernamen abspeicher. Mache ich das nicht und speicher die unter der Frequenz ab, passiert der fehler nicht
Klingt komisch, ist aber so. Vermute da liegt ein Fehler in der App.... ist mir aber wurscht, habe halt alles schnell unter Frequenz abgespeichert bevor er sich den Namen gezogen hatte.
Bei AF sucht er ja gezielt nach einer besseren Frequenz die das gleiche spielt. Wenn unterm Namen abgespeichert ist scheint er nicht zu wissen um welchen Sender (Frequenz) es sich handelt und wechselt einfach zu rigendeinem Sender mit guter Empfangsqualität.... ist aber nur eine Vermutung. -
Gut das kann ich verstehen. Aber beim abgreifen eines CanBus signals an einem Stern/Knotenpunkts kann eigentlich nix passieren. Jedoch sind die Funktionen die du dadurch erlangst den Aufwand wahrscheinlich wirklich nicht wert. Finde die Lautstärkeregelung am wichtigsten die ja dann auch nicht gegeben ist. Leider haben sie gespart wo sie konnten.
Zum Android: wäre super wenn es ein echtes 6er ist. Denn ich habe mal verglichen, die Hardware ist vollkommen identisch. Das heisst wenn wir an die Software kommen können wir damit unsere updaten. Werde mich da bald mal mit Icebox in Verbindung setzen.
-
@Eisbaer1: es ist Android 4.4.4 drauf. Das hält noch einige Zeit. Aber wie schon erwähnt muss es möglich sein das ganze mal upzudaten.
@zlois: hast du eine Lenkradfernbedienung? Also die großen Tasten zum laut/leise machen? Hast du diese nämlich nicht, hat dein Fahrzeugradiokabelbaum keine CanBus strippen.... in diesem Fall müsste man die zwei Kabel vom Radio irgendwo anders an den CanBus anschließen. Irgendwo in der Nähe des Radios ist bestimmt ein CanBus Stern....
-
Und auch noch eine höhere Euronorm
-
Gibts zu dem Thema denn schon was neues? Mit dem Andoid Radio ist es ja kein Problem eine "Dashcam" anzuschließen
Wenn ich da nur was anzapfen müsste wäre ich da auch sehr interessiert .... -
Hey, jetzt aber mal langsam. Die Griffe habe ich in meinem Citan auch. Unlackiert. Woran das wohl liegt
Finde sie ok. Solange sie halten ist es mir auch egal wo man sie noch findet
Aber in einem bin ich ganz deiner Meinung, der Smart sollte einzigartig sein/bleiben. Auch der 44. Die Zusammenarbeit mit Renault ist mir in einigen Dingen auch zu einfach zu erkennen. Wünsche mir mehr Smartanteil.