Kann wirklich vieles sein, aber auch eine zu schwache baterrie die den Motor halt nicht schnell genug dreht. Dann reicht der erste zündfunke halt mal nicht zum starten und der anlasser muss weiter drehen (orgeln) bis das eendlich genug Schwung vorhanden ist. Nockenwellensensor ist eher unwahrscheinlich, wenn da was nicht stimmt sperrt das Motorsteuergerät den Zündfunken aus ja, aber eigentlich gehe ich davon aus das ( und kenne es auch nur so) das dann ein fehler abgelegt wird der auch die Motorkontrollampe angehen lässt. Schließlich ist das was er prüft der Schutz vor einem wahrscheinlich kapitalen Motorschaden. Aber möglich ist alles. Würde empfehlen das beim SC zu reklamieren. Die können auslesen und hoffentlich genau sagen was es ist.
Beiträge von 44Timo
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ja das habe ich auch beobachtet. Denke deine Theorie ist richtig, wenn was kaputt ist bleibt die Meldung....
-
Ist beim Audio im Grunde genauso. Die Blende vorsichtig mit nem Keil lösen (sitzt sehr fest, keine Sorge) darunter findest du vier Schrauben. Diese rausmachen und schon kannst du rausziehen. Die Blende auch wie beim Mediasystem hinter der silbernen Umramung lösen.
-
Habe jetzt auch noch einen Tuner in meiner Umgebung gefunden. smartjw.de
Dort gibt es auch ein Leistungsdiagramm auf der HP, dabei kommen die auf 122PS und ca. 205Nm bereinigt....Werde dort nächste Woche mal anfragen. -
Ein Tipp für die Doppelkupplungler unter uns: Man kann es eben auch andersherum machen mit dem Bremsen, also nicht so fest reintreten das der Punkt erreicht wird das er abschaltet. Das hab ich meinem inzwischen auch raus. Es gibt einen Punkt da bleibt der Wagen sicher stehen, es ist aber nicht genug Druck zum auslösen der Motorstoppfunktion.
-
Ich bin mit Thomas auch schon im Kontakt. Seine Aussage - 90PS und Brabus Motor sind identisch vom Layout (war schon zu vermuten) und Brabus kassiert für ein paar Änderungen an Bits & Bytes einen saftigen Zuschlag.
Der 90PS'ler wird ab Werk künstlich durch sein Mapping in Leistung und Drehmoment beschnitten, um den Abstand zur teuren Brabus Version zu wahren.
Und ich bleibe auch bei meiner festen Überzeugung, das Getriebe ist Baugleich und alles andere am Motor auch. Rein nur Software anders. -
Hi!
Also die Sache mit den Androidversionen haben wir in einem anderen Forum auch schon durchdiskutiert.
Es stellt sich am Ende heraus das alle mit Android 4 laufen. Sie sind nur ( wie auch immer) auf 5.1 oder sonstiges aufgehübscht, schaut man aber in die Details und Untermenüs des Radios, ist es ein Android 4 ( KitKat) Ich habe auch eines mit angeblich 5.1 gekauft. Was ich so im Radio sehe steht da auch überall 5.1.
Gehe ich aber ganz tief entdecke ich die Systemdateien mit dem KitkatlogoUnd im Playstore wird's mir auch mit Android 4.4.4 angezeigt. Bisher habe ich auch noch niemanden gesprochen bei dem in den tieferen Einstellungen wirklich Android 5.1 steht.
Eigentlich ist es aber auch wurscht. Alle gängingen Apps laufen eigentlich auch noch unter 4.4.4. In naher Zukunft wird sich da auch nichts ändern. Die Hardware habe ich grade mal verglichen ist die gleiche. Also müssten wir es eigentlich hinbekommen und wenn es denn eine 6er Version dafür gibt diese auch aufspielen können. Werde mich damit im Frühjahr mal beschäftigen.
Nach dem Schlüsselrumdrehen braucht es ungefähr 10 Sekunden bis ich Lala aus dem Radio höre.
-
Fahre zwar nen 44 aber ich glaub das betrifft alle gleichermaßen. Ich habe auch nur Probleme damit. Genau die oben beschrieben Symptome. War schon mehrmals im SC damit. Helfen konnte mir bisher keiner. Letzte Plausible Aussage: Es liegt an der Batterie. Meine ist immer nur knapp über 80% geladen. Ab 80% Ladung funktioniert die Start Stopp erst, ist eins der oben genannten kriterien. Getauscht wird sie leider nicht auf Garantie, erst wenn sie die 80% nicht mehr erreicht
ist es wohl ein Garantiefall. Habe mich damit abgefunden und finde es auch nicht schade. Halte es eh für besser sie nicht zu nutzen. So spar ich mir wenigstens das Knöpfchenbetätigen
-
Ja bekomme nach dem starten der Navi App sofort alle Satelliten angezeigt. Da braucht mein externes TomTom deutlich länger obwohl direkt an die WSS gepinnt
-
Bin auch dafür und gespannt ob das so kommt. Gute Idee