Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hört sich sehr gut an, Farbe ist halt Geschmacksache. Außen Schwarz/Grau und innen Braun :/ , ich persönlich (nur meine Meinung) halte das für gewagt. Außen interpretiere ich da sehr sportlich, innen eher edel. Ich würde dann eher zu außen komplett schwarz tendieren ^^
    Aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.
    Außen braun und innen schwarz fand ich klasse :thumbsup:

    Moin,
    165mm ist das richtige Maß. Bei dem 44 brauchst du in Sachen Tiefe nicht wirklich etwas zu befürchten, da ist so viel Platz wie ich noch in keinem Fahrzeug festgestellt habe :thumbsup:
    Leider habe ich keine Möglichkeit zu messen um dir Fakten zu liefern, aber es ist sehr viel Platz vorhanden.

    Die genannten 24/48 Monate und 100.000km gelten auch für das Wartungspaket, im Bezug auf die Laufzeit.


    Hier die Aufschlüsselung: (STAND ALLERDINGS 2017!)
    Laufzeit Neufahrzeuge:
    24 bis 60 Monate, von 20.000km bis 200.000km Laufleistung.
    Laufzeit Gebrauchtfahrzeuge:
    24 o. 48 Monate, von 10.000km bis 100.000km Laufleistung.
    Andere Laufzeiten sind jedoch verhandelbar und möglich.


    Bei den 4 Monaten und 10.000km geht es nur um den Zeitpunkt wann das Paket abgeschlossen werden kann.
    Der aktuelle Flyer besagt das ein Abschluss nur für Neufahrzeuge möglich ist ( 2017 ging es auch noch für Gebrauchte).
    Der Begriff "Neufahrzeug" wird in den Klammern dahinter eindeutig definiert. Der Smart gilt als Neufahrzeug bis er 4 Monate alt ist oder er die Marke von 10.000km durchbrochen hat, je nachdem was zuerst eintrifft.


    Alles oben geschriebene bezieht sich auf das Wartungspaket :thumbup:


    Unbenannt.PNG

    Nur mal so am Rande: die Bedingungen sagen klipp und klar was versichert ist und was nicht. Von daher erübrigt sich eigentlich eine Diskussion ob jemand übers ohr gehauen wird oder nicht. Geschoben wird da auch nichts. Am Ende kann derjenige der liest und versteht was in den Bedingungen steht für sich selbst entscheiden ob sinnvoll oder nicht. Für mich: sehr sinnvoll. Verschleissteile sind für mich auch klar definiert, was verschleissen kann weiß ich, vielleicht hilft meine berufliche Ausbildung mir dabei. Ich habe dennoch Verständnis für Menschen denen das nicht klar ist, und kann verstehen das man sich dann Rat holt. Wenn dann natürlich ein Meister der es eigentlich besser wissen sollte davon abrät, nunja seine Meinung, die lasse ich mal dahingestellt. :thumbup:

    Brauchst du nicht, sind 4 Monate rum ODER 10000km rum geht's nicht mehr :D
    Beides ist eine Grenze, je nachdem was zuerst eintritt ist die Grenze überschritten.


    So versteh ich es. Hast du denn mal in einem anderen SC angefragt? Geht ja auch telefonisch...


    Denk doch mal anders herum: nach deiner Theorie könnte man das Paket noch für ein 4 Jahre altes Fahrzeug abschließen, solange es nicht mehr als 10TKM auf dem Buckel hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Wenn ich recht informiert bin hast du bei Smart keine Chance. Die Teile sind alleine den Ultimates vorbehalten. Das heisst natürlich nicht das es keinen Nachbau geben kann, von einem Fremdhersteller. Derzeit ist mir aber nichts dergleichen bekannt.


    Der Hintergrund ist auch völlig ok meiner Meinung nach. Es handelt sich eben halt um limitierte Sondermodelle die eine Wahnsinnskohle kosten. Da möchten Smart als auch Brabus ihren Kunden natürlich auch ein wenig Exclusivität garantieren können. Ist halt nicht für jedermann, wer bock drauf hat, muss tief in die Tasche greifen und sich das Sondermodell gönnen, hat dafür aber das Nonplusultra.


    Klappenauspuff funktioniert im übrigen bei Automatik als auch Schaltgetrieben.
    Eine Klappenanlage ist nicht einfach so nachzurüsten (also ganz banal eine elektrische Klappe an einem normalen Auspuff), da muss die Anlage schon drauf abgestimmt sein. Der Motor verlangt vom Auspuff eine gewisse Rückmeldung, diese würdest du mit der Klappe verändern, das muss schon ausgeklügelt sein, sonst passt irgendwo etwas nicht.


    Geil ist es, da geb ich dir vollkommen recht :thumbsup:


    Noch ein Hinweis: laut meinem Tüv Prüfer beim Tüv Rheinland gibt es alsbald in NRW auch keine Möglichkeit mehr nachgerüstete Klappenanlagen eingetragen zu bekommen. Muss nicht stimmen, hat er aber wohl auf einer Tagung erfahren das in kürze von einem Ministerium ein Schriftstück kommen soll nachdem das nicht mehr erlaubt ist. Auch eine Anlage mit Gutachten soll dann nicht mehr einzutragen sein. Wie gesagt, das kann riesieger Mist sein, da er aber sonst sehr eintragungsfreudig ist, liegt mir diese Aussage noch im Ohr und ich nehm ihm das einfach mal ab.
    Wir unterhielten uns darüber weil ein bekannter grad eine solche Anlage an seinem Golf eintragen lies. Gründe kann ich dir leider keine nennen.
    Von daher nur Plauderei nebenbei.
    Der Entwicklungsaufwand für eine solche Nachrüstlösung die eventuell eintragungsfähig ist, halte ich für so groß das es sich für eine kleinserie für den Smart wahrscheinlich nicht lohnt. Es müssten enorme Preise aufgerufen werden für eine Nachrüstlösung. Bei anderen Fahrzeugen und Herstellern gibts das, für den Smart wage ich zu bezweifeln das soetwas kommt :(