Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ausnahmen bestätigen die Rege ;) l , sowohl bei den Forenteilnehmern als auch bei den Mechanikern von MB :rolleyes::D
    Was ist denn heute los hier?!


    Daimler hat das schon lange öffentlich gemacht. Und was das Werkstattnetz angeht, sind sie gut gerüstet. Keine Sorge, die Verbrenner werden auch weiterhin gewartet und repariert, schließlich verdient so mancher damit sein Geld...

    Weil es unterschiedliche Farben sind. Das haben wir hier an anderer Stelle schonmal durchgesprochen. Smart gibts halt nur in zweifarbig, auch wenn er ganz schwarz ist ;)
    Aber wenn du ihn lacken lässt, in Farbe der Tridion, hast du wenigstens da keinen Unterschied. Das kommt denke ich fürs Auge besser. Aber es ist ganz alleine deine Entscheidung.


    Aber mal ganz davon ab: Hast du für vorne dann auch was geplant? So würde mir das Heck gefallen, aber wie wirkt sich das auf die Seitenansicht aus
    :huh:

    Der Unterschied der Schwarztöne Tridion zu Kunststoffteilen ist in meinen Augen dazu viel zu gewaltig. Da wirst du dich ärgern weil der Stoßfänger immer die dritte Farbe im Bunde ist. Die einzige Alternative die Sinn ergibt ist eigentlich den Stoßfänger in Tridionfarbe lackieren zu lassen. Der Bildvorschlag von @K-MG gefällt mir richtig gut. Selten und wirklich nicht schlecht. Allerdings auch genau so, unten die Lippe wenn ich es richtig verstehe noch weiß zu machen, halte ich für zu viel des Guten.


    Nur meine persönliche Meinung :thumbup:

    Ist schon richtig was ich sage, aber auch was du sagst Andre. Eine reine ABE benötigt es damit es nicht eingetragen werden muss. Nichts anderes schreibt auch die Seite. Die Seite fördert nur die Verwirrung :D , sie behandelt in ihrem Beispiel nämlich ein „Gutachten zur ABE“.
    Die meisten Zubehörfelgen kommen allerdings mit einem Gutachten zur ABE daher, von daher muss fast alles eingetragen werden.


    Es gibt aber für andere Teile auch eine reine allgemeine Betriebserlaubnis ;)
    In dieser steht dann nichts von Abnahme durch den TÜV. Mir ist noch keine begegnet. Bei einer Armlehene oder so kommt das schon häufiger vor.


    Aber alles kein Hexenwerk. Wie du schon schreibst einfach das Kleingedruckte lesen, es gibt auf dem Smart schon die dollsten Kombinationen die auch eingetragen wurden ohne das irgendwas umgebaut werden musste :)

    Hinzuzufügen wäre noch die Möglichkeit über Gutachten. Viele verwechseln eine ABE mit einem Gutachten.
    Bei ABE stimmt das was Thomas schreibt, wenn ein Gutachten dabei ist musst du zum technischen Überwachungsverein und musst eintragen lassen (nicht über Einzelabnahme, das ist wieder was anderes).


    Eintragung mit Gutachten ist nicht wirklich schwer und kostenintensiv, kostet dich unter 100 Euro und vielleicht ne Stunde Zeit :thumbup: