Feinstaubmäßig gibts von Mann nur das hier
https://www.auto-motor-und-spo…n-feldversuch-711331.html
https://www.welt.de/motor/arti…uto-frisst-Feinstaub.html
Cool. Aber ich will mich dann festlegen: Das gibt's nicht für den Smart  ![]()
Feinstaubmäßig gibts von Mann nur das hier
https://www.auto-motor-und-spo…n-feldversuch-711331.html
https://www.welt.de/motor/arti…uto-frisst-Feinstaub.html
Cool. Aber ich will mich dann festlegen: Das gibt's nicht für den Smart  ![]()
Kleines Auto, kleine Getränke  
 
Schau mal bei @Rudolf... der bekommt ne Pulle Sekt darein, und die wird auch noch gekühlt  ![]()
Ihr redet aneinander vorbei. @Holgi redet vom Fahrzeuinnenraumfilter  ![]()
Die Serienausstattung hat eine vollkommen andere Mittelkonsole in Verbindung mit der Handschaltung. Da gibt es einen Schlitz das ist richtig Siehe Beitrag Nr. 9 in diesem Thread). Allerdings sind in den höheren Ausstattungen mit richtiger Mittelkonsole keine derartigen Verbindungen zwischen den beiden Becherhaltern vorhanden, bis jetzt. Das ist neu.
Hier herrscht ja schon genug Durcheinander, auch durch die Wortmeldungen der Kombifahrer.
Der Thread heißt ja eigentlich: "Langstrecke mit dem Smart 42 und Seitenwind"
![]()
Der Themenersteller hatte ja trotzdem in seinem Anfangsthread explizit nach dem verhalten des Kombis gefragt  
 
Der Schwenk hin zum Verbrauch sollte eher in ein eigenes Thema...
Aber das wichtigste: Guten Morgen Roger  ![]()
Nein,
dem Thomas gings um das Emblem, das scheint auch erledigt.
Wir haben für dave in die Hände gespuckt  ![]()
  Er redet von dem Schriftzug   ![]()
Aber du hast natürlich recht, hinter dem Emblem guckst du in die Röhre. Ehm ins Loch.
Und falls er sich doch sehr wehren sollte, nimm anstatt zu irgendeinem Werkzeug zu greifen einen Faden. Damit mache ich ältere Embleme ab die nicht mehr gewünscht sind. Vorher natürlich trotzdem warm machen. Klappt spitze ohne etwas zu verkratzen.
Einfach Faden in beide Hände und dann ruhig möglichst lacknah dahinter fahren und hinter dem Emblem vorsichtig von der einen zur anderen Seite ziehen. Auch etwas Bewegung nach oben und unten des Fadens ist erlaubt.
@smart181 alias Werner, alias selber du Lümmel  
 :
Vielleicht auch einfach nur ein Kommunikationsproblem zwischen uns hier.
Ich zum Beispiel als Mensch der auf der anderen Seite der Theke steht, hoffe natürlich auch auf entgegengebrachtes Vertrauen meiner Kunden.
Allerdings finde ich das eine vorherige Preisabfrage nichts mit Misstrauen zu tun hat. Das war nie so und wird auch nie so sein  
 
Ich habe auch schon drei Jahre an der Kundendienstannahme/Kasse einer MB-Niederlassung gearbeitet, die Kunden die vorab nicht nach dem ungefähren Preis einer Wartung gefragt haben waren Kunden mit Wartungsvertrag. Alle anderen kann ich an einer Hand abzählen und kenne ich noch heute beim Namen, ja es waren Menschen denen es egal war, einfach weil sie es so konnten  
 Von daher finde ich das völlig normal.
Hallo
Lustig kann es bei der tüv/au Untersuchung werden.
Wenn die werte zu hoch sind, gibt es keine plakette.
Der kunde badet dann die s..... aus.
Mfg
Noch nicht, denn noch wird der Partikelausstoss nicht gemessen bei der AU
Geht auch kopieren? Ich ahne das der andere Thread sonst unlesbar wird... Aber vielleicht sind es ja auch nur ein paar... harren wir der Dinge die da kommen.