Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Alles doch schon da gewesen und diskutiert?! Die Artikel sind beide aus Mai 2017 ;)
    Den Wahrheitsgehalt kenne ich nicht, bisher habe ich aber nichts vernommen das es Smarts der Baureihe 453 mit Feinstaubpartikelfilter gibt.

    Mit anderen Worten du möchtest das man dem SC von vornherein mehr Vertrauen schenkt Werner?
    Ich finde das hat nichts mit Misstrauen zu tun wenn man vorher nach den Kosten fragt die auf einen zukommen am Ende des Tages. Die Streuung kann da schonmal sehr groß sein, eine Wartung unerwartet auch mal mehrere hundert Euro mehr obwohl die vorherige nur bei ein paar wenigen hundert Euro lag.
    Ist doch vollkommen ok?
    Nichts anderes hat @cohabit doch geschrieben.


    Um es in deine Worte zu fassen: Am Regal vom Obst steht doch auch ein Preis. Den erfahre ich auch nicht erst an der Kasse, womöglich nachdem ich den Apfel auf dem Weg dorthin schon verzehrt habe ;)

    Kann man die Antenne nicht wieder abmachen? Das Kabel nicht wieder dranmachen? Eventuell einfach so zurückschicken in der Hoffnung der Verkäufer prüft es nicht groß? Ich wäre da schmerzfrei, schließlich scheint er dir zuerst Mist geliefert zu haben.

    44Timo...


    ich denke er meinte nur die Ringe und nicht die ganzen Düsen...

    Ja hatte ich auch gemerkt und deshalb nochmal geändert :D


    Mh zu kaufen gibts nur die komplette Einheit inkl. Ring. Vermutlich nicht zum Tauschen entworfen und daher nicht trennbar. Aber geb die Hoffnung nicht zu früh auf, Rudolf ist in soetwas sehr gut eingearbeitet und wird das wissen :thumbup:

    @Rudolf hat seine Lüfterdüsen durch andere ersetzt, vielleicht kann er helfen.


    Die gesamte Düse ( Mitte und Seiten) sind ein Teil inklusive dem lackierten Ring und werden in einem Stück aus der Instrumetentafel gezogen.
    Mit ein wenig nach oben und unten und rechts nach links schieben und ziehen bekommt man sie heraus.
    Ob du dann schlussendlich die Ringe noch von der Düse trennen kannst kann ich nicht erkennen...

    Ich liebäugle auch mit einer kleinen Leistungskur. Kann jemand was dazu sagen, ob dieses ätzende und nicht ungefährliche, automatische Einbremsen bei erreichen der begrenzten Höchstgeschwindigkeit (meine zählt mich von 155 runter bis 142) verschwindet?

    Guten Morgen,
    das kenne ich so nicht. Meiner hat eine Höchstgeschwindigkeit von 171km/h laut Tacho. Bis dahin zieht er sauber durch. Ab 171km/h gibt's halt keinen weiteren Vortrieb, aber von dort aus geht er nicht wider zurück :huh:


    Was hast du für eine Motorisierung? Können andere dieses Verhalten bestätigen? Gibt es sowas vielleicht beim 71 oder 60PS Motor?