Im SC .... das sind doch nur noch Teiletauscher.
Fahr doch mal zu einem guten Sattler, oder Restaurator
VG
Das wäre die Option. Zahlt mir die Versicherung halt dann nicht mehr...
Im SC .... das sind doch nur noch Teiletauscher.
Fahr doch mal zu einem guten Sattler, oder Restaurator
VG
Das wäre die Option. Zahlt mir die Versicherung halt dann nicht mehr...
Auch ein Update hier:
Die Reparatur mit allen Nachbesserungen hat nun etwas mehr als 4 Monate gedauert- mit 3 Nachbesserungsterminen beim
Auch bei gutgewollter Mühe seitens des kann das Dach nicht mehr so eingestellt werden, dass ab ca 140/150kmh kein Düsenjet über dem Auto versucht zu landen (von Geräuschpegel her).
Ich habs nun aufgegeben mit dem und vielleicht arbeite ich mich selber einmal in das Thema ein. Mal sehen ob das Internet nicht einmal eine gute Anleitung ausspuckt. Vllcht bekommt man das ohne Werkstattstress und in Ruhe besser hin.
Also ich mach 2 Sachen nie:
Nasses Dach aufmachen
Verschmutztes Dach aufmachen
Die Ränder vom weißen Innenhimmel werden irgendwann alle etwas dunkler.
Alles anzeigenHallo liebe Community. Ich habe auch Problem, dass mein Smartie nach dem losfahren die Türen nicht mehr automatisch verriegelt.
Eigentlich hat´s immer funktioniert aber nun geht es nicht mehr.
bei Zündung an und Knopf 5 sekunden halten ertönt bei mir kein Piepton, schließt aber die Türen ab
Ich hab schon seit Fahrzeugkauf einen Eco Start Stopp Blocker vom Vorbesitzer schon verbaut gehabt, könnte es vielleicht daran liegen?
Nein, kann eigentlich nicht daran liegen. Wie von Claudia in Post 4 erklärt sollte es nach Ihrer Anleitung wieder funktionieren. Nach dem Pieps: Zündung sofort aus.
Du kannst ja den Start Stopp mal einschalten (das deaktiviert den Start/Stopp Blocker dann eigentlich bzw. umgeht den). Dann probieren, aber w.g. ich denke nicht, dass das am Start Stopp Blocker liegen kann.
30-40 Minuten?
Nein. Hast einen Termin sind selbst 30 Min. zu lange. Fährst wieder zurück, nochmal 30 Min. 1 Stunde weg und im schlimmsten Fall noch mehr.
Das ist ja auch meine Freizeit die dabei draufgeht.
Für Kindergarten und Aldi. Ja, kann man nix sagen.
Geht aber auch mit dem Lastenfahrrad. Das hat auch weniger Wertverlust.
Bei mir fällt das ganze Elektrothema aus folgenden Gründen hinten runter:
-Ladezeit zu lange
-Reichweite zu gering
-Mieter und Tiefgarage, keine Wallbox
-Nicht nachhaltig
-Wiederverkaufswert extrem schlecht
-Akkus vorallem nach Schnellladung nach ein paar Jahren defekt
-Ersatzakkus für den Wagen meist wirtschaftlicher Totalschaden
Damals hat man uns den Diesel als das Top und NonplusUltra Umweltretter verkauft.
Jetzt ist es Elektro.
Glaub ich nicht.
Helfen wird es nur der Industrie, nicht der Umwelt und meinem Geldbeutel auch nicht, wenn ich alle 4-5 Jahre ein neues Auto brauche.
Und: Made in China kauf ich nicht mehr. Da kann draufstehen was will.
Für mich ist mein jetziger Smart Benziner der letzte Smart.
Mit überwiegend Teilen, die direkt aus China kommen und solange sich das nicht ändert ist es halt schwer.
Ne, schwer ist das nicht. Kauf ich einfach nicht.
Man muß nur konsequent sei und wenn ich es irgendwie vermeiden kann.
Beim Auto kann ich das.
Dann wirst du in Zukunft laufen oder Fahrrad fahren müssen.
Das glaub ich weniger.
Man kann sich auch ein Elektroauto kaufen das in der EU hergestellt ist.
Die Zukunft liegt aber auch im Wasserstoff. Da ist Elektro auch nur eine Übergangslösung. Elektroautos sind mir nicht nachhaltig genug-
Ich würde NIE im Leben 46 Tausend Euro für ein chinesisches Elektroauto zahlen. Nichtmal wenn es 20 Tausend kosten könnte.
Teflonspray, ich nehme auch gerne durchsichtiges Silikonfett vor dem Winter und trage das dünn auf die Dichtungslippen auf. Bevor immer der große Schnee kommt und das Deck eigentlich kaum mehr geöffnet wird. Auch den Klappmechanismus hinten im Kofferraum schadet mal nix vorsichtig dosiertes mit WD40 einsprühen. Küchenrollenpapier dazwischen, dass man das Verdeck selbst nicht ansprüht.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3312-Silicon-Fett-transparent/dp/B...
otto; Das Rumpeln/Knarzen müsste man aber genau definieren - könnte ja auch etwas anderes sein/ Beifahrersicherheitsgurt gegen Beifahrersitz ist eigentlich Standardrumpeln im Smart...oder Abdeckung Kofferraum....?
Gut wäre, wenn man einmal eine holprige Straße/Feldweg fährt und einer "fühlt" vom Beifahrersitz ob das Rumplen/Vibration vom Dach kommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.