Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Und es war wirklich eine neue unbenutzte Karte, oder eine aus dubiosen ebay Beständen? Sieht nämlich für mich fast so aus, dass die Karte schon mit einem anderen Navi verheiratet war…

    Zeigt der neue tomtom account denn die die richtige (von deinem Smart) Seriennummer an? Kannst Du ja kontrollieren, wenn Du Dich bei tomtom anmeldest und dann auf Produkte klickst. Wenn da Dein Gert angezeigt wird und dazu „kein installierter Dienst“ ist die SD Karte definitiv defekt.

    Der Verkäufer hat gesagt, dass die original TomTom Karte nicht an ein Fahrzeug gebunden ist und in jedem Gerät genutzt werden kann. Er hatte 100% gute Bewertungen und gut 30 Käufer die auch als Feedback hinterlassen haben, dass die Karten funktionieren. Sie ist auch die erste Karte auf der ich eine Full EU Karte installiert sehe. Bei meiner ging das nicht.


    Die neue TomTom Karte und mit neuen SMC Account zeigt eine andere Seriennummer als mein alter SMC Account mit der defekten Karte.


    "Kein installierter Dienst" wird mir nicht angezeigt. Es wird aber angezeigt, dass die Map abgelaufen ist (also kein Abo hat). Sie ist Version 10.47 denke ich. Die Version wäre mir aber vorerst egal.


    Jetzt habe ich die neue 32GB SSD Karte in R-Link eingelegt und eine Dateiprüfung gemacht. Da meckert er dann beim TomTom001 File (der Zip Datei), dass das Format der Karte kein ext3 ist und Fehlerhaft. Klar, ist auch mit Windows Fat32 formatiert! Vielleicht muss das wiklich ext3 sein und unter Linux formatiert werden. Ich probiere das gerade.


    R-Link kann die Karte unter Windows mit ext3 formatieren und clont auch gleich die original Files von der TomTom 8GB Karte rüber. Mal gucken wie das klappt...

    Nein, funktioniert einfach nicht.


    Ich hatte ja gestern eine neuen SMC Account angelegt mit anderer Email Adresse. Erfolgreich die 32 GB SSD formatiert und die neue Full EU Map mit 2 Sprachfiles auf die32GB SSD kopiert (von der neuen TomTom SSD/ Backup). SMC hat alles korrekt angezeigt und erkannt. Dann heute ins Auto:


    Einen Werksreset am Radio/Navi im Auto gemacht. Ich habe einen Reset oben drauf mit 5x Home Taste gemacht und das Navi hat neu gestartet. SSD eingesteckt, SSD wurde erkannt, aber eben keine neue Map. Die Anzeige blieb leer.


    Also wieder "auswerfen" und mit nach Hause genommen.


    Am PC angeschlossen und SMC gestartet... Was ist passiert?


    Das Auto hat mir die SSD wieder zerschossen, eine 8 GB Karte daraus gemacht und meine alte Deutschland-Österreich-Schweiz Map wieder draufkopiert. Zumindest zeigt das SMC an. Da kann ich wieder keine Full EU Map draufkopieren, da der Platz nicht reicht!


    Ich verstehe das nicht.


    Wenn ich das Navi im Auto komplett resette merkt sich der die alten Karten. Ich habe nun auch 2 Geräte im SMC. Das neue (inaktiv) und das alte mit dem alten 8GB Format als aktive.


    Vermutlich muss ich wie Chris vorgeschlagen hat:

    A) Erst die original Karte in den Smart legen (die neue die ich jetzt habe)

    B) Zurück zu SMC, alle Karten updaten

    C) Jetzt eine Sicherungskopie am PC machen

    D) Jetzt die Sicherungskopie auf die neue 32GB SSD kopieren

    E) Wieder zum Auto und gucken ob die 32GB erkannt wird


    Die Gefahr vielleicht. Dass es mir die neue Original TomTom SSD dann auch wieder zerschießt. Dann habe ich die umsonst gekauft.

    Neuer Test:


    Neue 32GB Karte in Win10 Fat32 formatiert. Daten TomTom000-TomTom003 vom Backup der NEUEN TomTom SSD Karte auf 32 GB Karte kopiert. Karte wird von SMC erkannt. Alle Updates aktuell auf der Karte EU FULL mit DE Sprachfiles. Ca. 900MB noch frei.


    Ab ins Auto, 32 GB SSD eingelegt. SSD wird erkannt - aber keine Karten sichtbar. Reset des Navis vorher (Werkseinstellungen), dann 5x Home Taste = kein Erfolg.


    Ich denke wie oben Smartdriver2020 geschrieben hat, muss die Karte vielleicht zuerst ins Auto, dann ins SMC. Ich probiere das heute mal. Sieht schon besser aus zumindest ist die FULL EU endlich auf der SSD..geht aber immer noch nicht...

    Danke SmartDriver. Ich habe jetzt noch Optionen, aber ich will halt, dass Support das zufriedenstellend löst. Irgendwie wünsche ich mir ein dummes PDF oder eine Anleitung und wie ich 10 Schrittten (oder ein paar mehr) einfach eine neue, nackte SSD neu und zuverlässig aufsetzen und mit meinem neuen Update nutzen kann. Mehr will ich nicht, die alte Karte - vielleicht ist sie hin (die halten auch nicht ewig) geht halt dann in die Mülltonne. Aber das schafft Support einfach nicht.


    Ich habe mittlerweile auch eine neue EU Full TomTom SSD Karte. Die habe ich aber Schreibgeschützt jetzt einmal mit einem neuen SMC Account bekanntgemacht. Da läuft nun seit 2 Stunden "Inhalte werden runtergeladen" aber ich nehme zum Teufel erstmal den Schreibschutz nicht von der Karte. Sicherungskopie habe ich schon gemacht. Mal sehen ob das SMC erstmal was damit anfangen kann und mir da aktuelle Karten reinlädt. Wenn ja, entferne ich den Schreibschutz und probieren morgen im Auto.


    Ja Blackred. Ich fand früher TomTom immer supercool, auch die Anzeige der Maps. Früher war das irgendwo Geek like. Heute und mit dieser Update Policy - NIE WIEDER, egal welches Auto und egal wie gut mir das Auto auch gefallen würde.

    Update:


    TomTom wollte mein Ticket noch eskalieren, wie sie mitteilten. Bis heute hat sich aber niemand mehr gemeldet.


    Auf Anfrage kam dann wieder eine Antwort von einer "Susan", die mir mitteilte, ich sollte eine größere Karte kaufen, alles Smart Media Connect nochmal neu installieren.


    Gut, da waren wir ja schon einmal und jetzt dreht sich wieder alles im Kreis bis man feststellt, dass es dann wieder nicht geht. Habe ich ja alles schon 3x gemacht.


    Morgen werde ich den Support nochmal anschreiben mit cc des Europäischen Geschäftsführers in den Niederlanden. Vielleicht hilft das. Weiter habe ich den Fall der Verbraucherschutzzentrale gemeldet. Ich denke fast hier gehts auch noch um Software/ Update Betrug.


    Ansonsten rückt die Möglichkeit immer näher das Cool und Media aus dem Auto zu entfernen, TomTom entsprechend in Verzug zu setzen und mir die Kosten dann auch erstatten zu lassen. Immerhin ist das System fest im Fahrzeug verbaut. Rechtlich muss ich das einmal prüfen lassen...

    Ja, den Verdacht hatte ich auch fast und dass da was im SMC oder deren Cloud was schiefgewickelt ist. Jedesmal wenn du eine neue Karte formatierst, sagt SMC dass da ein Fehler ist und formatiert den alten Quatsch wieder auf 8GB und haut dir das geborkte alte Zeug wieder drauf. TomTom Support kann aber SMC nicht zurücksetzen.


    Deswegen läuft noch mein Ticket eskaliert bei TomTom, die ja meinen, dass ich mir eine neue/ größere Karte kaufen soll. Das hab ich ja mit der 32GB Karte. Nun bin ich gespannt was TomTom sagt. Meine Frage an TomTom Support gestern:


    "Wie soll ich die neue 32GB Karte denn einrichten"?


    Bin ich mal gespannt.


    Das mit einem neuen Account, neue Karte wäre auch noch in meinem Kopf. Aber ich hab das Update nun auf den alten Account gekauft. Lege ich einen neuen an, wird das Update bestimmt nicht mehr funktionieren...


    Das lass ich dann auch TomTom machen und wenn die sagen ich soll einen neuen Account anlegen.

    Wow super Chris. Das sind gute Info.


    Ja, das "SystemVolumeInformation" habe ich auch nachdem ich die 32 GB SSD Fat32 formatierte.


    Ich habe heute einfach einmal die neue 32 GB so in das Auto gesteckt, in der Hoffnung, dass vielleicht das Auto die Karte erstmal initialisieren muss.

    Vorher hatte ich zur Vorsicht noch einen Reset am System gemacht, also 5x Home Taste. Dann Karte eingelegt. Es erkannte die SD Karte und gab die Meldung aus "Keine Mediendateien erkannt" - klar, weil nichts drauf war. Aber es erkennt zumindest die SSD.


    Das mit den TomTom Files leuchtet mir auch langsam ein. Ich hatte die Karte auch schonmal mit RLinKExplorer formartiert. Das hat vielleicht auch TomTom gesehen und gemeint, dass ich einen Renault fahre :)


    Da der Fehler aber dadurch auch nicht anders war, denke ich, dass RLink ggf. kein Gewicht hat und es ggf. egal ist mit was man Fat32 formartiert. Die "SystemVolumeInformation" entfernen unter Linux - da könnte was dran sein. Aber wenn TomTom sogar empfiehlt sich selbst eine neue Karte zu formatieren, dann ist das vielleicht auch egal. Müsste man probieren.


    Mein TomTom Support hat sich heute gemeldet. Der Fall wird weiter eskaliert, da die Tante selbst dort nicht weiterkommt. Da bin ich gespannt.


    Ich probieren morgen das ganze einmal ohne SystemVolumeinformation.


    PS: Die Full EU Karte hat doch nicht mehr als 5GB. Versteh ich trotzdem noch nicht warum die nicht auf eine 8GB passt. Und ich verstehe im Moment auch noch nicht was soviel Speicher auf meiner SSD belegt, was ich aber im SMC nicht sehe was es ist. 2. Bild oben - 449,99 MB verwendet und 280KB frei. Da sollte 0 verwendet sein (weil nichts in diesem Feld ist und knapp 8000 MB frei sein...


    Dankessehr nochmal!

    Danke Chris für die ausführliche Antwort.


    Vorab zu deinen Fragen:

    Es handelt sich um die originale TomTom Europa Full, 8 GB SSD Karte. Diese SSD dachte ich immer ist kaputt, weil ich diese nie lesen konnte. Dann habe ich versteckte Inhalte aktiviert und die 4 TomTom Files darauf entdeckt. Bis dahin hatte ich mit dieser Karte auch nie Updates gemacht, da ich keine Updates gekauft habe (Abo war abgelaufen und wurde nie vorher erneuert).


    Dann habe ich eine 32GB Scandisk HC1 SSD Karte. Diese habe ich mit verschiedenen Mitteln Fat32 formiert. Mit TomTom Files werden beide SSD Karten in SMC erkannt, aber keine Karte im Auto,


    Formatiere ich die 32 GB SSD auf 32 GB, dann erkennt beim Einlegen auf dem PC das SMC eine defekte Karte und formatiert/ repariert diese automatisch wieder auf eine 8 GB Karte und kopiert den alten Kram drauf. Warum alter Kram?


    Weil meine originale TomTom Karte und auch im Auto nur eine Karte/Map von Deutschland-Österreich-Schweiz drauf ist. Egal ob ich diese Karte deinstalliere vorher oder nicht, ein EU Update (und vorliegen tut mir eine FULL EU SSD TomTom SSD) passt nirgends drauf. Weder auf die TomTom 8GB SSD, noch auf die 32 Scandisk SSD.


    So: TomTom Support meint nun auch (Stand heute) ich soll eine neue SSD Karte kaufen, die formatieren und dann die Maps da draufspielen. Geht aber nicht da: A) Die 32GB sofort wieder auf 8GB runterformatiert wird, oder B) wenn ich nichts draufkopiere SMC einfach keine angeschlossene, frische 32GB Karte erkennt. Wie das TomTom Support meint, weis ich noch nicht. Die Screenshots schicke ich denen morgen.


    Die 8GB TomTom Karten Seriennummer: Habe ich noch nie geprüft. Ich denke die sollte gleich sein und w.g. die Karte funktioniert ja mit dem Deutschland-Österreich-Schweiz Map bis jetzt. Nur gibt es aber auch nur für Deutschland-Österreich-Schweiz null Update oder Kartenausschnitte im Shop. Deswegen verstehe ich auch garnicht was die Map da macht?


    Lt. TomTom Support ist die SSD nicht mit dem Auto verheirated. Das habe ich die auch gefragt. JEDE SSD die von denen unterstützt wird (wie die Scandisk) kann neu installiert werden und sollte dann laufen - lt. Support!


    Die können auch nichts auf der SSD bereinigen oder im SMC aktivieren/deaktivieren. DIe konnten mir aber bestätigen, dass mein Account ein voll lizenzierte und FULL EUROPA Map hat.


    Nur: Ich bekomme diese nie und nimmer auf die SSD Karte...


    Auch das Klonen der 8 GB SSD auf die 32 GB SSD habe ich schon durch. Selber Fehler.



    Edit Bilder: Die ersten 3 Bilder = 8GB SSD. Die letzten zwei Bilder = der Versuch mit einer frischen 32 GB SSD