Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ne ne. Hab schon was anderes zu tun als jede Woche Ventilkapperl aufzudrehen :)


    Da halte ich mich lieber an die geltende Metallkunde und was die Werkstatt empfiehlt. Reine Physik vermutlich.


    Im Endeffekt kann es jeder machen wie er/sie will.

    Also bei einer Vollbremsung ab 80km/h lande ich 100% entweder rechts im Straßengraben oder links im Gegenverkehr. Der zieht hin, wo er gerade hin will. Noch nie ein Auto mit so schlechten Bremsen gehabt, selbst der Daff 66 mit Variomatic Schlingpflanzenantrieb hat da besser gebremst.

    Hast du prinzipiell recht.

    Man kann auch gegenargumentieren, dass festgerostete Kappen aufgrund mangelnder Pflege (mal ab und zu den Druck kontrollieren) entstehen?.

    Gut. Was soll mangelnde Pflege sein? Man pumpt mehrmals im Jahr seine Reifen auf und kontrolliert den Luftdruck. Wenn nach 3-4 Monaten die Kappen nicht mehr aufgehen, an was liegt das dann? Pflege vernachlässigt, zu schnell gefahren, schräg geparkt, falsche Versicherung? Ich vermute keines der Beispiele.


    Ich erinnere mich einfach an meine damalige Mechanikerlehre und Metallkunde: Verschiedene Metallsorten beißen sich und fressen sich auch fest.


    Richtig kann sein auf das Messinggewinde eine Messingkappe zu schrauben, wenn man eine hat. Ansonten... Plastik oder Gummikappe ratsam, denke ich. Die Gummikappen bröseln aber sicherlich nach 15-20 Jahren mal ab. Kauft man für 2,50€ neue. Kann man mit leben und falls man das Auto noch hat.

    thomas , wo ist die gps Höchtsgeschwindigkeit bei Euch ? Nur beim umkodieren eines 90ps 2018 Cabrios Automatik ? Oder ist auch nur ein Aufheben der V Max möglich.

    Danke


    EDIT: habs gefunden 168km/h bei ca. 117PS, aber vermutlich das Coupe . Cabrio durch Gewicht etwas langsamer ?

    168 km/h macht mein Cabrio schon ohne 117PS


    Aber wehe du musst bremsen. Bei den Bremsen würde ich eigentlich jeden Smart auf 120 km/h abdrosseln

    Ich habe letztes Jahr genau aufgepasst. An 3 Tagen geschlossene Schneedecke auf der Straße, vielleicht für 1-2 Stunden (bis die Schneeräumer kamen)


    Da ich nicht Skifahren gehe, im Winter nicht in die Berge fahre und meist in der Stadt bleibe, habe ich entschieden mich aus der Geisel des Winter/Sommer/Winterreifen Streß zu befreien und mir heute Ganzjahresreifen zu montieren.


    Sie laufen absolut ruhig, kleben genauso gut in der Kurve und - ich habe mehr Platz in der Garage, da ich keine Reifen mehr einlagern muss.

    Man meint es eigentlich immer gut, kauft sich Metall/Alu Schräubchen um sie mit den billigen schwarzen Plastikkappen zu ersetzen. Immerhin hat man gelernt, dass die Metallkappen meist Dichtungen drin haben und die Luft im Reifen länger hält. Gesagt, getan damals:


    https://www.amazon.de/-/en/Aluminium-Universal-Hexagonal-Replacemen...


    und montiert.


    Heute beim Reifenwechsel kam der Mechanikus ganz aufgeregt angerannt mit der Ventilkappe in der Zange. Total zerstört und schimpfte: Wie kann man so einen Mist an sein Auto schrauben? Da sind Sensoren mit Messinggewinde am Rad. Alu/Metal und alle anderen Metall fressen sich mit der Zeit fest/korridieren und man bekommt sie nicht mehr auf.


    Und genau das war auch der Fall. Alle vier Ventilkappen waren fest. Dreht man da mit Gewalt reißt das Ventil ab und man hat eine 100% Chance, dass der Reifen sofort platt ist. Also:


    https://www.amazon.de/-/en/Kitchen-Helpis-Motorcycle-Stable-Pressur...


    Und wie man sieht:


    A) Billiger

    B) und haben auch eine Dichtung


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.