Alles anzeigenDas Problem mit dem launischen bzw schlecht angepassten Sensor zieht sich durch viele Modelle/Hersteller.
Wir haben ja ein Hella-Produkt verbaut, die Nummer ist übrigens 28535672 R 267.
Das gibts in vielen Modellen, auch im Opel, Renault, Dacia...
Das schnelle Anschalten ist ja ok, viele Fahrer anderer Fahrzeuge bemängeln dass sie in kurzen Tunneln schon halb durch sind bevor die Automatik reagiert.
Hier müsste allerdings der Schwellwert bzw besser das Ausschalten des Lichts träger erfolgen.
Ich frage mich oft bei Autos oder sonstiger Technik, ob das Verhalten der Komponenten in Realsituationen ausreichend getestet wurde oder ob der Kunde Betatester ist, ohne Chance auf Nachbesserung...
Mmm, ja nein.
Ich denke es ist nicht nur ein Sensor. Zumindest bei Marken wie BMW reagiert da nicht nur ein Lichtsensor.
Das ist auch mit Navi gekoppelt...Tageszeit, Datum, Jahreszeit. In den Wintermonaten reagiert der Sensor viel sensibler als im Juni/Juli.
Auch mit Regensensor, wenn es stark regnet geht da auch am Tag das Licht an. Entsprechend kann man beim Codieren beim BMW durchaus die Zeiten und Verzögerungen etwas reduzieren, bzw. verändern. Z.B. Tunneldurchfahrt erst nach 10 Sekunden Licht ein. Beim Smart geht das nach 3-5 Sekunden an. Bei kurzen Tunneln/ Unterführungen würde das bei einem BMW nie ansprechen.
Beim Smart hab ich da einfach noch nix gelesen...gebe aber die Suche noch nicht auf