Beiträge von SamTE

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Habe zwar nur 71 PS Cabrio aber seit Jahren Allwetterreifen mit Schneeflocke und damit sehr zufrieden.
    99% berliner Stadtverkehr, Schnee und Eis seit Jahren nicht mehr.


    Grüße Stefan


    P.S.: 16 Schrauben wären nicht das Problem.

    Ich wohne im Süden von München, nähe der Alpen aber nicht auf den Alpen, sondern davor.


    Ganzjahresreifen tuts voll und ganz, fahre im Monat ca 800-1000km

    Der Smart war noch nie sehr sicher unterwegs bei höheren Geschwindigkeiten, schon auch wg. Seitenwind. Auch beim 453er, probier auf freier Strecke mal eine Notbremsung bei so ca- 120 oder 130 km/h! Passt man nicht auf, zieht die Kiste sofort ab nach Rechts in der Straßengraben. Bei 160 oder schneller kann das extrem schnell ins Auge gehen.


    Der Smart ist und bleibt "Urban", also ein Stadtauto. Auf der Autobahn hat er eigentlich nichts zu suchen, bzw. nicht bei längeren Strecken.

    Hat dabei eigentlich irgendwer die Regelarbeitszeit von 8 Std. bedacht? Ich möchte den Chef sehen, wenn der Berufspendler nach 3 Stunden Arbeitszeit verschwindet und mit dem Zug zum Auto fährt, weil er umparken muß. :D?(?( So wird das nix mit der E-Mobilität.

    Ja, ich denke das könnte vielen so gehen. Für mich einer der Gründe warum Elektro keine Option für mich ist.


    Ich warte auf Wasserstoff/Brennstoffzelle

    Naja, hab ich nun eine Handhoch Schnee und -25 Grad, dann würde ich reine Winterreifen durchaus vorziehen.


    Bei unseren Breitengraten, global Warming und derart milde Winter, tu ich mir den Streß mit Winterreifen nicht mehr an. Das sind dann Allwetterreifen. Fahre ich nun seit 20 Jahren und kein Akt mehr mit Reifenwechselmist.

    Und diese Aussage kannst du mit wissenschaftlich Quellen belegen das eine Kennfeldoptimierung (im Volksmund auch Chiptuning genannt) das Motorleben verkürzt oder ist es lediglich eine inhaltsleere Behauptung die deine Meinung wiederspiegelt? Ich vermute nämlich letzteres :rolleyes:

    Dazu darfst du gerne Google bemühen.


    Dass höhere Temparaturen/ Drehzahlen/ höherer Abrieb generell für die Langlebigkeit einer Motor/Mechanik nicht dienlich sind, muss man jetzt physikalisch nicht erklären. Jeder der im Physik Unterricht aufgepasst hat und auch von Motoren und Autos was versteht, braucht man das eigentlich nicht lange erklären. Von den höheren Abgasemissionen und der Umweltverschmutzung mal ganz abgesehen.


    Viel Spaß beim Schmöckern.

    mir kommt es so vor, als wäre es wieder schlimmer geworden.
    wie ist das eigentlich mit nem Chiptuning? Würde das vielleicht das Problem lösen?

    Chiptuning? Ja, wenn man Garantie verlieren will oder plant sein Motorleben zu verkürzen.


    Wie gesagt, gelesen habe ich einst, dass das Magnetventil Schuld ist. Kostet um die 100€ und ist offenbar in 10 Minuten getauscht. Dann sollte es wieder ne Weile funktionieren.


    Auch wenn man im Sport Modus fährt, hab ich das Ruckeln beim losfahren nicht. Nur im E Modus. Vllcht kann man es umcodieren, dass man immer in S Modus losfährt? Sollte das Ruckeln auch minimieren wenn mehr Drehzahl anliegt.