Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Windgeräusche ab etwa 70 km/h an der Fahrertür sind mir heute bei unserem auch aufgefallen. Auf der Beifahrerseite ist es deutlich ruhiger, daher denke ich auch dass es eine Dichtungssache ist. Glücklicherweise haben wir auch noch ein Knacken am Motor so dass sich die Fahrt zum SC wirklich lohnt. Vom 20mal Nachtanken will ich gar nicht reden, das ist ja wohl normal.

    Ich hänge mich hier mal dran, heute traten bei unserem neuen Smart - km Stand 300km - erstmalig Knackgeräusche während des Fahrens auf, vornehmlich bei langsameren Geschwindigkeiten bis etwa 50 km/h, so alle 10 bis 15 sec, manchmal hatte ich auch das Gefühl dass Lastwechsel beteiligt waren. Das Geräusch kommt von hinten, wohl aus Richtung Motorraum. Kennt das vielleicht Jemand?

    Bei MB heißt das Teil "Crosswindassist", Infos hier: ...

    Soviel zur Theorie :D:thumbup:


    Nach den ersten km habe ich den Eindruck, dass die sehr direkte Lenkung auch einen Teil dazu beiträgt dass man sich bei starkem Wind etwas unsicher fühlt, Assistent hin oder her. Korrekturen mit dem Lenkrad muss man schon sehr feinfühlig angehen um nicht einen Effekt in die entgegengesetzte Richtung zu erzeugen.

    Wenn ich wissen will ob z.B. der 6. Gang schon drin ist betätige ich das Plus Paddle, danach wird der Gang ja kurze Zeit angezeigt (und auch evtl. hochgeschaltet). Ein Ersatz für die sonst fehlende Anzeige ist das natürlich nicht.

    Normalerweise sollte das um die geplante Jahreszeit nicht so ein großes Problem sein. Allerdings sind wir vor 2 Jahren im Sommer dort in ein ausgewachsenes Unwetter geraten, da würde ich mich in dem Kleinen wahrscheinlich nicht wohl fühlen.

    Also ich finde die Funktion grundsätzlich klasse, wenn man mal dran gewöhnt ist hilft das ungemein, vor allem beim Rangieren im Dunklen. Leider ist die Lichtausbeute des Smart auch beim Abbiegelicht ziemlich gering, z.B. im Vergleich zu meinem Hyundai i10. Dort macht das richtig hell und auch richtig Sinn.

    Das mit dem 44er hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Diese Windempfindlichkeit müsste dann ja den Twingo genau so betreffen, und der hat wahrscheinlich keinen Assistenten?


    Ich hoffe doch sehr dass das Thema auf längeren Autobahnfahrten nicht zum Problem werden kann, ich will schließlich im Frühsommer mit dem Kleinen nach Italien.

    Wieviel die sparen sieht man wenn man einen neuen braucht oder einen 2. möchte
    :(

    Ich weiß nicht ob der Betrag hier schon mal genannt wurde, mein Händler sprach von 150 Euro. Ich hätte mir das bis 100 Euro überlegt, aber so einen Wahnsinn mache ich definitiv nicht mit!