Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    "Denn hier wird über die hohen Preise gejammert, ohne zu berücksichtigen, dass die Preise bei allen Marken inzwischen recht gehoben sind."


    Grundi ich kann dich ja gut leiden :D ich habe da aber auch andere Erfahrungen gemacht.
    2 Jahresinspektion beim Kia Händler im vorigen Jahr - Rio 109 PS - 225.- komplett
    1 Jahresinspektion beim Hyundai Händler im vorigen Jahr - i10 87PS - 166.- komplett


    Der Arbeitsumfang war praktisch der Gleiche wie oben beim Smart.


    Der Smart wird ja ganz massiv mit günstigen Unterhaltskosten beworben, da kann ich Leute schon verstehen, denen 300.- und mehr für eine Inspektion am neuwertigen Fahrzeug nicht mehr günstig erscheinen.

    Ich finde das auch sehr viel. Wenn ich z.B. bei autoscout im Werkstattportal einen 2 jährigen 453 fortwo mit 90 PS eingebe erhalte ich massenhaft Angebote ab 180.- Euro von ATU und Co, z.T. auch von Werkstätten mit super Bewertungen. Der Arbeitsumfang ist dann folgender:

    • Ölwechsel (3,7 Liter)

      • LIQUI MOLY
      • Top Tec 4100 5 W-40
      • oder gleichwertiges Öl


    • Motorölfilter erneuern
    • Luftfilter erneuern
    • Ölablassschraube erneuern
    • Innenraumfilter erneuern
    • Sicht- und Funktionsprüfung von Karosserie, Reifen und Auspuff
    • Sicht- und Funktionsprüfung von Fahrwerk, Bremsen und Motorraum
    • Sicht- und Funktionsprüfung von Licht und Elektronik
    • Arbeitszeit, Teile und Motoröl (falls Ölwechsel enthalten) sind für die gewählte Leistung im Preis enthalten.

    Ich nehme an das entspricht exakt den Herstellervorgaben? Der Hauptunterschied zum SC wird wohl in den sauteuren Ölpreisen liegen. Außerhalb der Garantiezeiten würde ich solche Angebote wie oben wahrscheinlich wahrnehmen.
    Ich habe kürzlich die 3-Jahres Wartung bei meinem Kia machen lassen (reiner Ölwechsel), Rechnung Kia Händler von vor 2 Jahren 170.- Euro, Rechnung jetzt für die gleiche Leistung bei einer freien Werkstatt 50.- Euro!

    Ich könnte meinen Smart ja auch nach Hamburg oder nach München zur Wartung bringen. Das von Daimler ausgestellte Kärtchen für die inkludierte Wartung gilt in jedem Smart-Center bundesweit, egal wo.

    Interessant, das wusste ich nicht. Mir ist nur bei den Verkaufsgesprächen aufgefallen, dass ich zu Preis und Umfang der Servicepakete mehrmals abweichende Auskünfte bekommen habe. Letztendlich erscheint mir auch das 48x22,92 Euro Paket das ich bekommen habe im Vergleich zum 36x15,96 Euro Paket, das mir bei 3 jähriger Laufzeit angeboten wurde im Verhältnis zu teuer. Aber egal, mein Gesamtpaket hat für mich gestimmt, da wollte ich das nicht mehr weiter hinterfragen und 275.- pro Jahr sind ja zumindest sehr fair, wenn ich mit den hier gemachten Erfahrungen vergleiche.

    Also ich verstehs auch nicht, meine Frau wird auf der Beifahrerseite fast stranguliert. Ich habe schon mal vorsichtshalber beim großen Fluss 2 Gurtpolster bestellt, viel helfen wird das wohl nicht weil die Lage des Gurtes gleich bleibt. Wahrscheinlich nehme ich auch noch Gurtspangen dazu, wenigstens für längere Strecken.