Klaus, die drehen sich mit.Darum auch die Sucherei bei der Pässefahrt.In der Kurve stehen sie dann unten und man kann nicht schalten.Ich habe es probiert,aber da ich kein dreher bin sondern über die Handballen drehe sind sie einfach nicht da wo sie sein sollten.Die dinger sind ja nur wenige Zentimeter gross.Die aktuellen haben etwas über 15 Zentimeter.Dadurch dass ich sie jetzt verlängert habe ist der Weg bedeutend kleiner und ich kann schalten als gingen die Dinger ganz rum.Ich werde mir noch einige machen um die ideale Länge und Verarbeitung rauszufinden.Mir schwebt da einiges vor.
Man muss aber ein sehr hochfestes Material nehmen sonst ist der Hebel zu lang und es schaltet nur bei grösserer Kraftanwendung.Dadurch das Carbon so steif ist ist es ideal.Oder man nimmt halt Metal,das wollte ich aber nicht da die Kohlefaser besser zur Einrichtung passt.Morgen wird die Brabus Amaturenbrettverkleidung montiert.
Beiträge von Rudolf
-
-
Habe heute meine Paddles etwas verlängert.Eventuell werde ich die Bohrungen noch mit Edelstahlscheiben "verzieren"
Die hellen Flecken sind vom Blitz wo sich die Carbonfasern spiegeln. -
Alles anzeigen
Wie meinst du das Rudolf?
Hast du eine Frage gestellt? Ich sehe keine...
Was genau möchtest du denn wissen?
Van Dyck
ich meinte Strohrum
Das war mir so dahingeworfen mit dem Spruch,Preise der Anlage findet man. im net.Arbeitszeit ,einige -Stunden.So nach dem -motto,dann sucht mal schön.
Etwas genauer wäre meiner Ansicht nach besser gewesen, -
Ich kann Dir nur sagen was der Ersatzteilfritze in Hamburg gesagt hat.Den Knauf habe ich schon.Ich muss morgen zu smart in Mannheim.Mal sehen was die sagen.
Habe mir heute Paddlesverlängerungen gebaut.Aus Carbonplatten.Es war eine grausame Sucherei nach den Dingern bei der Pässefahrt.Nie waren sie da wo ich sie brauchte
Mal sehen wie sie im Auto ausschauen.Einer ist Ersatz.Das Material ist 3 mm dick,völlig ausreichend da Carbon ja sehr wiederstandsfähig ist.
Befestigen werde ich sie mit diesem Kleber womit man den Spoiler festmacht,.Das kann man wunderbar glatt streichen so das es ausschaut als wäre es aus einem Guss. -
bredi, sSmart Hamburg meint es gäbe dafür einen Schaltsack.Pluss einer Manschette zum befestigen.
Hier die Teilenummern
4532620000 60 Euro
453 2674600 ???
Würde ich auch schöner finden als der nackte Knauf. -
Brabus Schaltsack für Schaltknauf.Hat den jemand verbaut??Den wollte ich mir zu dem _Brabusknüppel holen, sehe aber nirgends Bilder davon.
Da wollte jemand Brabusteile anbieten, war aber wohl nur heisse Luft.
-
Hallo Vandyck
Ich bin auch am überlegen ob ich die Schrauben nicht so hell lasse.Der Grund, V2A nimmt sehr schlecht Lack an.Auch die beste Grundierung hilft da nix.Ich denke die sind zu glatt zum lackieren.
Übrigends hatte ich aus Versehen den Beitrag in zwei verschiedenen Rubriken geschrieben da ich dachte der eine wäre verschwunden.
LG rudolf -
-
Etwas klarer könntest du dich schon ausdrücken.
Es weiss nicht jeder, zB ich wo und was er im Net suchen soll.
-
Siehst Du,klingt irgendwie logisch.Mal sehen wie DTE das löst.Denn auf die Klima möchte ich auf keinen Fall verzichten.