Der verbaute Delta-Lader kann technisch bis zu 7,4 kW einphasig und der Kabelbaum kann es entsprechend auch. Es erfolgt ausschließlich wegen der u. a. in Deutschland nicht zugelassenen "erheblichen" Schieflast die softwareseitige Begrenzung. Das Problem dürfte also nicht in der Aufhebung der Begrenzung liegen, sondern eher eine mechanische Ursache im Bereich der Anschlussdose haben. Die HV-Kontakte sind recht massive Kupferhülsen auf Kunststoffstiften. Da man den Stecker vieler Ladekabel wegen der kräftigen Edelstahlkontakte nicht einfach gerade abziehen kann, wackelt man immer ein Bisschen daran. Das nehmen auf Dauer die Hülsen in der Dose übel. Man liest bei diversen Marken in den Foren von defekten Typ 2 - Dosen, die immer Bestandteil eines sehr komplexen Kabelbaumes zum Lader sind. HV-Kabelbäume sind in der Regel nicht reparabel, weil sie auf den Millimeter genau konfektioniert werden. Abgesehen davon dürfte auch keine Werkstatt einen solchen Kabelbaum reparieren.