Ohne Verbraucher wird nur das Auto am Leben gehalten und fast nichts geht in die Batterie
Ein aktueller Pkw ist im Betrieb ein ordentlicher Stromverbraucher, weil alles elektrisch läuft. Nicht ohne Grund haben heute schon Kleinstwagen Lichtmaschinen, die 90 A und mehr liefern können. Wenn Du mit Licht fährst, wird durch das Steuergerät ein Bisschen mehr Strom angefordert. Das ist aber kein Garant für die Ladung der Batterie. Wenn Du mal mit ddt4all im "alternator management" schaust, findest Du dort etwa einhundert programmierbare Parameter. Immer geladen wird die Batterie im Schubbetrieb, wenn Sie nicht die Grenzspannung von "well charged" erreicht hat, weil das der einzige Betrieb ist, bei dem keine Abgaswerte zur Rücknahme der Lichmaschinenleistung führen. Ansonsten bei Erreichen der Unterspannungsgrenze.