Beiträge von wodapol

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du kannst den Sensor bei einem bekannten seriösen Online-Teilehändler bestellen, wo Du in der Auswahl genau Dein Fahrzeug festlegen musst. Nach den Teilenummer sind alle gleich. Aktuell liegen die Preise zwischen 20 und 30 Euro. Auch Valeo, Bosch und Hitachi als häufigste OEMs finden sich in dem Bereich.

    Lage links oberhalb der linken Zündspule. Bild ist vom Turbo. Der Austausch ist relativ einfach, da es nur eine Schraube und einen Stecker gibt. Umfeld vor Beginn gut reinigen, damit dein Schmutz in den Dichtbereich gelangt. Wichtig beim Einbau des Neuteils ist das Einölen des grünen Dichtringes, damit der gut rutscht und nicht beschädigt wird. Zeitaufwand auch für Ungeübte max. 30 Minuten ab Öffnen des Kofferraum es.

    Ich kann dazu nur den Brabus anbieten, der aber als 0,9Tdie gleiche Klimaanlage haben dürfte. Schreib mir bitte zu Deinem Steuergerät die ausgelesene Softwareversion aus dem Fenster unter des ECUs. Ich schau dann gleich mal bei mir rein, was ich zu bieten habe.

    Ich habe jetzt doch mal diesen wieder aufgewärmten Thread komplett gelesen. Oh Mann, ... was bin ich doch für ein armer Wicht mit meinem konsequent auf Alltagstauglichkeit ausgelegten Brabus mit nur 122 PS. Und dann hat der auch noch serienmäßig ein schneller schaltendes Getriebe (nicht schlecht) und eine Launch Control (brauch ich nicht, bin meinem Auto und auch meinem Geld nicht böse).

    Macht Ihr mal, vielleicht gehen auch 200 und mehr PS ... alles mit einem Kleinstwagen, der überwiegend für die Stadt entworfen wurde. Ich habe während meiner Berufsjahre viele verbastelte Autos gesehen, die durch "Tuning" vor allem verkehrsunsicher waren. Spitzenreiter Polo 6N und Corsa B.

    Sorry, das musste einfach mal raus. 8)

    Wenn Du die Version ohne QR-Code hast, bist Du vermutlich stolzer Besitzer von Leuchtmittel ohne K-Nummer. Die dürfte nämlich erst mit Erteilung der ABG in die zu fertigenden Leuchtmittel eingeätzt werden. Dann bleiben sie illegal. Ob das jemand merkt - keine Ahnung. Wenn das Lichtbild nicht korrekt ist, fällt es bei der HU auf.