Ist das bei Euch allen so?
Schön, dass Dich jemand verstanden hat - ich habe es, ehrlich gesagt, nicht.
Ja, das mit dem Fernlicht ist so und es ist schaltungsbedingt.
Allerdings passiert es eigentlich so: Der Hebel steht in Fernlichstellung und das Auto ist verschlossen. Du öffnest das Auto mit der Fernbedienung und ganz unüblich schalten sich als erster Hinweis Standlicht, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung ein. Öffnest Du die Fahrertür ertönt das Warnsignal als intermittierender Piepton, die grüne Anzeigeleuchte für eingeschaltetes Licht leuchtet und zusätzlich prangt im Display der Hinweis "Licht ausschalten!". Wenn Du all das ignorierst und den Wagen startest a) im Hellen, bleibt die grüne Kontrollleuchte an, das Piepen hört auf und der Hinweis wird noch etwa zehn Sekunden angezeigt, b) im Dunkeln wird sofort die blaue Fernlichtkontrolle angezeigt und natürlich geht das Fernlicht mit dem vorgeschriebenen Drumherum an.
Natürlich geht auch unterwegs mit dem Fernlicht immer die blaue Kontrollleuchte an. Damit Du aber überhaupt das Auto mit dem eingeschalteten Fernlicht öffnen kannst, müsstest Du es vorher damit verschlossen haben. Folge: Beim Abschalten der Zündung leuchtet a) im Hellen die grüne Kontrollleuchte, das Warnsignal ertönt und auch die oben genannte Warnung erscheint im Display, b) im Dunkeln leuchtet statt der grünen die blaue Kontrollleuchte. Das kann ich bei beiden Smart jederzeit reproduzieren. Es wird also - zumindest im korrekt codierten EMM_Edison - hinreichend gewarnt. Man kann es also wissen.
bewußt nach 4 Jahren das erste Mal
...