Beiträge von TomF72

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    und bei mir waren es knapp 13,- für Einfuhrzoll und Auslagen


    Mag ein Zufall sein, aber nach Einbau hängt mE scheinbar mein Kommunikationsmodul (oder auch mal wieder Server Prob?), d.h. keine Aktualisierung mehr an die App (ED Version). Ist vmtl. Zufall oder hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?


    Kodierung ist da ja mW nicht erforderlich und funktionieren tut die Auto Funktion 1A (auch alle anderen „alten“ Funktionen des Bedienhebels laufen fehlerfrei)

    So - mal 30min die 12V Batterie abgeklemmt. Nach dem Anschließen nur die Uhr wieder einstellen (BC und Radio). Keine Steuergeräte, die gemeckert haben.


    Allerdings hängt mein Kommunikation-Modul immer noch bzw. Fehler im Server, da der angezeigte Datenstand in der App weiterhin den Daten vor 2 Tagen entspricht und auch VK weiterhin nicht funktioniert.


    Mal schauen, was das Connect Team (Ticket aufgemacht) da ggf machen kann.

    Gestattet mir hier auch nochmals die Frage (meine Konnektivität hängt), wenn ich die 12V Batterie mal für ein paar Minuten abklemme (um das Kommunikationsmodul zu resetten), dann sollte nach dem Anklemmen kein bunter Blumenstrauss an Fehlermeldungen (irgendwelche Steuergeräte) kommen?


    Ich fände die Idee mit der Sicherung ziehen (hier auch mal gefragt) charmanter, bin mir aber nicht sicher, über welchen Steckplatz das Comms Modul aufgeschaltet ist.

    Eco Mode Chip gestern eingebaut. Funktioniert sehr gut. Sendet Umschaltimpuls (einmalig, nach Einschalten der Zündung). Ich vermute, dass das (nur) ein kleines Relais o.ä. (was nur einmal nach Aktivierung schaltet) auf einer Platine ist (Zündungsplus, Masse und ein „Impuls“ (Plus?) über das 3. Kabel, welches dann einmal am Ausgang des Schalters durchgeschaltet wird).


    Bedeutet aber auch, dass bei sehr kurzem Ausschalten des Autos (und noch Eco regulär aktiv) und wieder Zündung an, dann in den Standardmodus umgeschaltet wird.


    Es wurde mir auch vom Händler bestätigt (was meine Vermutung oben verstärkt), dass das „Modul“ bei Elektro und Benzin das gleiche ist (auch wenn unterschiedliche Preise auf der Homepage).

    Vermute, dass da etwas „mehr Logik“ in dem Teil steckt (ohne das es den CAN Bus ausliest), aber zumindest ein Parameter (Schaltzustand / Spannung etc.) gemessen wird und wenn dieser vom vorgegebenen Wert abweicht, dann erst der Umschaltimpuls (wie manuelles Drücken des Tasters) gegeben wird, d.h. wenn Eco aktiv, dann sollte kein Impuls kommen.


    Aber nur eine Vermutung....


    Das mit dem Schlüssel (lange drehen) kenne ich nicht, probiere es aber gerne mal.

    Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass Misterdotcom die Herstellernummer „MDC10669“ für die Benzin Variante und die „MDC10840“ für den Elektro Smart auf der Webseite nennt.


    In der Bucht bietet Misterdotcom den Chip für den Elektro Smart mit MDC10669 (Herstellernummer) an.


    Ich vermute, dass die Elektronik bei beiden sowieso gleich funktioniert bzw. identisch ist, sodass es vermutlich irrelevant ist, welchen man bestellt (gibt halt aktuell noch mehr Smart Benziner...deshalb evtl. der höhere Preis (geschäftspolitisch) bei der „Benziner“ Version...nur eine Vermutung).


    Hat da jemand schon Erfahrungswerte machen können?